Alternative zum Lehrerjob?????????? HILFEEEEEE!!!!!!!!!

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Antworten
fujihexe
Beiträge: 18
Registriert: 18.09.2006, 12:48:52

Beitrag von fujihexe »

@Michaela:
Dein Ton war "etwas" zu provokant und sollte es nicht sein?!?
Dafür hast Du Dich aber an ziemlich vielen Tagen in Deinem provokanten Ton vergriffen. Vielleicht solltest Du mal zuerst überlegen und dann schreiben - wäre nicht verkehrt.
Und mal so ganz nebenbei: Ich wäre liebend gerne auch mit 23 oder 24 ins Referendariat gegangen. Leider lief so ziemlich alles schief und das nicht nur bei mir - es lag also nicht an meinem Unvermögen, behaupte ich jetzt mal.
Ganz ehrlich: Egal wie mies meine derzeitige Situation ist und wieviel ich hinter mir habe, was meine Lehrerausbildung angeht - ich bin auch an den Problemen gewachsen und wenn ich Deine Kommentare hier so lese, wo Du so problemlos durchs Leben gehst (es sei Dir gegönnt), dann kann ich mir wenigstens beruhigt sagen: Meine Lebenserfahrung lehrte mich, mich SO meinen Mitmenschen gegenüber NICHT zu verhalten. Es kann jeden treffen - auch Dich (was ich Dir nicht gönne). Ich kann Dir nur sagen: Hochmut kommt vor dem Fall und an den "guten alten" Sprüchen war schon so manches Mal was dran...

karink532

Beitrag von karink532 »

Ich habe jetzt keine große Lust mehr, das hier weiter zu verfolgen.

Ich wolle Dir gegenüber keinesfalls hochmütig auftreten und es tut mir auch von Herzen leid, dass es bei Dir nicht alles so gelaufen ist. Ich hab Dir ja auch ein paar "Tipps" gegeben, was Du viell. beruflich machen könntest und ich wünsche Dir natürlich alles, alles Gute, dass Du zurecht kommst und etwas findest, was Dir Freude bereitet!

Lichtschlag
Beiträge: 100
Registriert: 04.05.2006, 12:45:57

Beitrag von Lichtschlag »

Auch wenn die Schule gut ist und das Seminar toll und die Mitrefs und Mentoren supernett - das heißt ja längst nicht dass alles glatt und locker-flockig ist. Denn man selbst ist sein eigener schärfster Kritiker - nicht irgendwelche FL oder Mentoren. Man braucht jede Menge Achtsamkeit- die Brötchen beim Bäcker sagen nicht "aua".

Dickie
Beiträge: 1267
Registriert: 23.03.2006, 18:29:24
Wohnort: Schleswig-Holstein (Grundschule)

Beitrag von Dickie »

sagt mal, wäre eine alternative zum lehrerberuf eigentlich auch in einem kiga oder in einer kita zu arbeiten? oder ist man dazu überqualifiziert?

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Beitrag von Fränzy »

Im Einzelfall geht das schon. Ich hab ein Jahr im Hort gearbeitet, war für Bildungsangebote und Hausaufgaben zuständig. Aber im Regelfall gilt: als Lehrer bist du a) teuer und b) hat man einfach nicht die passende Ausbildung. Wenn da jemand qualifizierteres eingestellt wird, dann sind das Dipl. Sozialarbeiter/ Sozialpädagogen oder Diplompädagogen.

Dickie
Beiträge: 1267
Registriert: 23.03.2006, 18:29:24
Wohnort: Schleswig-Holstein (Grundschule)

Beitrag von Dickie »

naja, aber ich habe bei gesprächen mit azubis zur erzieherin schon oft gemerkt, dass sich die inhalte doch ähneln, d.h. dass man z.b. in psycho schon sehr ähnliche sachen macht. und man bringt ja auch ne menge erfahrung aus der schule mit, wenn man das ref hinter sich gebracht hat. deshalb dachte ich, dass man da vielleicht auch ne stelle in einem kiga bekommen könnte. ich könnte mir nämlich durchaus vorstellen, auch mal in anderen einrichtungen als in der schule zu arbeiten...

dotwina
Beiträge: 15
Registriert: 25.09.2006, 16:25:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von dotwina »

@tigerbeat

ich finde deine motivierenden worte sehr gut.
wenn man hier auf dieser seite herumstöbert, will man anregungen, tipps und ähnliches, gegenseitigen freundlichen austausch.
keine vorwürfe.

michaela: mit 31 sein studium zu beenden heißt nicht gleich, dass man 10 jahre studiert hat... :D
einen lehramtsstudiengang kann man schließlich auch später beginnen....

....oder man bekommt ein kind, und macht daher eine pause...oder langsamer...

das ist doch alles keine schande.

außerdem geht es hier primär um alternativvorschläge zum lehrerdasein im beamtentum...

lg
dotwina :wink:

Antworten