2. Staatsexamen 1x nicht bestanden-Bayern Gymnasium

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Schnattchen
Beiträge: 7
Registriert: 13.10.2015, 14:19:10

2. Staatsexamen 1x nicht bestanden-Bayern Gymnasium

Beitrag von Schnattchen »

Hallo ihr,

leider bin ich durch das 2. Staatsexamen gefallen. Ich hätte in der letzten Lehrprobe nur keine 6 haben dürfen und habe diese bekommen. Da ich gemerkt hatte, dass meine Schüler mit meinen Gruppenarbeiten nicht klar gekommen sind, habe ich eben den Stoff etwas mehr lehrerzentriert eingeführt. Das ist an meiner Seminarschule aber verboten, also habe ich eine 6 bekommen und darf deshalb nicht zur 2. Staatsprüfung. (Ne 5 hätte gereicht)

Gerade ist die Stimmung in meinem Seminar auch mies, da ein Mathe/Physiker, der es fachwissenschaftlich voll drauf hat und auch menschlich gut mit Kindern kann, ebenfalls sehr schlechte "Kopfnoten" bekommen hat und daher mit 3,57 wegen 0,07 nicht verbeamtet werden kann. Wegen seines guten 1. Examens (1,1) kommt er wohl noch in den Einstellungskorridor, aber nicht mehr als Beamter. Bei uns sind generell die Kopfnoten wegen unserem Mathe-Seminarlehrer sehr schlecht ausgefallen (3 er und 4er en masse) mit Begründung "Habitus wie Universitätsdozent". Ich war dann auch mal in seiner Stunde hospitieren (darf aufgrund des Elterndrucks die 10. nicht mehr unterrichten) in meiner 10. und die Stunde war sooo schlecht und er hat all das gemacht, was er uns als Refs immer vorgehalten hat. In der Stunde war 0 Eigentätigkeit und er will immer "Schüleraktivierung" sehen und keine "Diktierorgien" Das einzige, wo die Schüler in 45 Minuten aktiv wurden, war beim Diktat eines Hefteintrages. Die Rechtschreibung der Schüler ist schlecht und er hat nicht mal den Eintrag irgendwo auf ein Medium projeziert. Da kapier ich die Benotung meiner Lehrprobe überhaupt nicht, aber selbst die besten bekommen bei ihm ne 3. (Da könnt ihr euch denken, wo der Rest sitzt)

Am Anfang haben sie uns im Seminar noch gesagt: "Es gibt bei uns keine 6er und für eine 5 muss man schon sehr viele Probleme haben." Bei den Lehrproben waren durchaus 5er vertreten und zwar quer durch das Seminar und sogar 6er (nicht nur bei mir) Ich denke halt, bei einem anderen Seminarlehrer hätte ich das Examen bestanden.

Aber jetzt zu meiner eigentlichen Sorge:

Ich komme ja -zum Glück- an ein anderes Seminar, wenn ich verlängern sollte. Ich werde den Antrag garantiert stellen, auch wenn sich echt alles in mir dagegen sträubt. Nicht gegen das Unterrichten, sondern gegen den Seminarterror und dem- meiner Meinung nach- "Wir bringen Ihnen nicht bei, wie man unterrichtet." (Wie in so vielen Seminaren wurde uns erzählt, was guter Unterricht ist, aber nicht wie man den hält. Bei Lehrern, die ich beobachtet habe, war der Unterricht gut, aber unser Seminarlehrer hätte die alle gefressen).

Jetzt weiß aber meine neue Seminarschule, dass ich schon durchs Examen gefallen bin wegen der Lehrproben (oder überhaupt) Denkt ihr, ich habe dann automatisch schlechte Chancen? Meine Mutter ist auch Lehrerin und meint dann, ich könnte gar nicht hoffen, ein gutes Examen abzulegen, da schon mit dem Vorurteil "Der ist eine Niete" begonnen wird. (Oder überhaupt nur ein Examen?)

In Bayern wird das Bezugsgehalt natürlich im 2. Anlauf nochmal ordentlich gekürzt auf 70% der Anwärterbezüge. Fett ist das Gehalt jetzt schon bei 100% nicht, aber bei 70% habe ich ausgerechnet bleiben mir nach Abzug der KV nur noch ca. 800 Euro zum leben ohne Wohnung. Vielleicht ist das Jammern auf hohem Niveau und ich habe es bisher geschafft, immer günstig Zimmer für 220-260 Euro zu bekommen, aber ich weiß nicht, ob ich das Glück nochmal habe und ob ich nochmal 1 Jahr so leben möchte. (Irgendwann will man doch mal ne Wohnung in der man sich wohlfühlt und nicht auf Wohnheimsniveau weiterleben)

Dann ist mein weiterer Punkt- vielleicht gibts da extra Bezüge oder Unterstützung:

Ich befinde mich seit 2 Jahren in einer Fernbeziehung mit einer Chinesin und wir wollten eigentlich nach Abschluss meines Refs zusammenziehen und Familie gründen. Mit meinem Gehalt und ihren (noch) nicht vorhandenen Deutschkenntnissen wird das wohl recht schwierig- gibt es da irgendwelche Zuschüsse?

Grad selbst überhaupt keinen Bock auch nur in meine Seminarschule zu gehen (nicht wegen den Mitrefs, die stehen geschlossen hinter mir), sondern weil ich meine 2 "netten" Seminarlehrer sehen muss und ich Angst habe, dass ich irgendwann mal nur noch Anfange zu schreien. (Den Rektor meiner Schule mag ich auch nicht, da wir herausgefunden haben,dass er uns in Schulkunde bei seinen Anekdoten etc. gerne anlügt oder Halbwahrheiten erzählt, um uns gefügig zu machen. Bsp: Wir hatten in einem vorherigen Studienseminar einen Referendar, der hat gut abgeschnitten. Auf Abschlussfahrt hat er sich ziemlich abgeschossen und im Hotelzimmer randaliert und daraufhin wurde seine Krawattennote heruntergesetzt. Verschwiegen hat er: Der Referendar hat dagegen geklagt und die Verschlechterung musste rückgängig gemacht werden. Selbiger Rektor kommt auch gern mit Kommunikationstechniken und Körpersprach-Sachen die er selbst niemals anwendet...Solche Menschen pack ich einfach nicht)

Sorry, dass das etwas lang geworden ist, mir liegt grad viel auf der Seele und ganz nüchtern bin ich auch nicht.

Gruß,
Schnattchen

historikerin74
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2012, 21:37:15

Re: 2. Staatsexamen 1x nicht bestanden-Bayern Gymnasium

Beitrag von historikerin74 »

Hallo,
erst einmal schade, dass es nicht geklappt hat!
Da ich nicht aus Bayern bin, kann ich zu den spezifischen Bedingungen bei Euch nichts sagen. Würde Dir nur auf jeden Fall raten, so offen wie möglich ranzugehen und den neuen Seminarleitern etc. ohne Vorbehalte zu begegnen. Natürlich kann es überall voreingenommene Menschen und schwierige Bedingungen geben... aber man macht die Sache nicht besser, wenn man sich überall anmerken lässt, wie genervt man ist und dass man das Ganze für ohnehin aussichtslos hält. Das wird sich im übrigen später im Job nicht wesentlich ändern - man macht immer mal wieder haarsträubende Erfahrungen, muss aber seinen Weg finden, nicht alles so dicht an sich ranzulassen - schon der eigenen Gesundheit zuliebe.
Ich selbst kann mich an das Gefühl "niemand gibt mir eine Chance" noch ziemlich lebhaft erinnern. Mittlerweile arbeite ich selbst in der Lehrerausbildung - und wenn Wiederholer zu mir wechseln, sehe ich mir einfach mal in Ruhe an, ob und wie ich ihnen helfen kann - niemand trägt einen Stempel auf der Stirn.
Viel Erfolg beim nächsten Anlauf!
historikerin74

Illi-Noize
Moderator
Beiträge: 9146
Registriert: 02.02.2008, 15:46:55
Wohnort: Bayern / StR(RS) / Betreuungslehrer Einsatzrefs, Fachschaftsleiter

Re: 2. Staatsexamen 1x nicht bestanden-Bayern Gymnasium

Beitrag von Illi-Noize »

Die Wahrscheinlichkeit, nochmal an so eine besch****** Schule zu kommen, ist gering. Wir hatten auch eine Durchfaller drin, der war - sorry - grottenschlecht. Es war ein Wunder, dass er im 2. Anlauf bestanden hat. Du hast also auf jeden Fall eine Chance.

Ferndiagnosen sind natürlich schwer, aber in einer 3. (?) Lehrprobe einfach mal den Ablauf so grundlegend zu ändern, kann halt zu einer schlechten Note führen. Schlecht vorbereitet, diese Alternative nicht in der Ausfertigung schriftlich fixiert, Wissensstand der Schüler nicht richtig eingeschätzt usw. ... da kann man schnell was für eine 5 oder 6 finden. Du schreibst auch was von "Elterndruck", scheinbar ist da noch mehr schief gelaufen.

Auch wenn Du das nicht hören willst in der aktuellen Situation: Versuche, Dich realistisch einzuschätzen. Hast Du es verbockt? Sind nur die anderen (Seminarlehrer, Schulleiter, Eltern, unfähige Schüler) schuld? Kannst Du es besser (auch in der Form, dass Du Dich für Showstunden verbiegen kannst)?

Ich ergänze noch was per PN!

Schnattchen
Beiträge: 7
Registriert: 13.10.2015, 14:19:10

Re: 2. Staatsexamen 1x nicht bestanden-Bayern Gymnasium

Beitrag von Schnattchen »

Hallo und danke,

tja, das Vorwissen der Schüler war schwierig einzuschätzen, da zwischen Unterricht und Lehrprobe leider die Herbstferien lagen, ich vermute, da ist auch viel vergessen worden. Das Modell war vielleicht auch nicht ganz gut, am Anfang klang es halt recht vielversprechend und habe mich mit anderen auch darüber ausgetauscht, die die Idee, was mit Facebook zu machen, auch nicht schlecht fanden.

Das wurde mir dann auch kritisiert, weil die Schüler heutzutage ja gar kein Facebook mehr verwenden. (Da war ich aber auch selbst überrascht).

Ja, hätte vielleicht auch in die Ausarbeitung reingehört, ich kann leider nicht vorhersehen, wie sich die Schüler verhalten werden, daher mag ich lieber von mir gesteuerten Unterricht. Für ne Vorzeigestunde zu verbiegen wird halt dann sehr sehr hart und ich weiß grad nicht, wie ich das durchstehen kann, aber nach dem Studium und 2 Jahre Ref will ich nicht ohne Examen gehen.

Ich habe versucht, die "modernen, offenen" Unterrichtsformen meines Seminarlehrers durchzsetzen, aber ich stehe leider auch nicht 100%ig dahinter, also wird bei mir häufig kritisiert, ich sei nicht authentisch...Keine Ahnung wie ich das hinkriegen kann, vllt. Selbsthypnose? Ich weiß zumindest, dass ich auch gut mit Klassen kann, wenn ich ich selbst bin, aber ist halt im Ref schwieriger.

Danke für die Hilfe,
Schnatterinchen

Illi-Noize
Moderator
Beiträge: 9146
Registriert: 02.02.2008, 15:46:55
Wohnort: Bayern / StR(RS) / Betreuungslehrer Einsatzrefs, Fachschaftsleiter

Re: 2. Staatsexamen 1x nicht bestanden-Bayern Gymnasium

Beitrag von Illi-Noize »

Um welches Fach geht es denn? Mathe? Da kann man mit kleinen Übungs- und Ausprobieraufgaben doch sooooo schöne Aktivierungspunkte setzen... Sollt ihr hauptsächlich induktiv oder deduktiv vorgehen? Bei uns an der RS war "induktiv" das Maß aller Dinge - ich glaube aber, dass am Gymi die deduktive Art eher gefragt ist? Da kann man nach der Erarbeitung doch so schön üben, anwenden und transferieren?

kecks
Beiträge: 1628
Registriert: 01.04.2009, 6:09:18

Re: 2. Staatsexamen 1x nicht bestanden-Bayern Gymnasium

Beitrag von kecks »

naja, ein lehrer muss mehr oder weniger vorhersehen können, was die kinder als nächstes tun oder eben nicht tun. antizipieren ist grundlegendes handwerk. und ob davor ferien sind oder nicht sollte für die lp nun wirklich keine große rolle spielen. ich würde dir nochmal zu einer eingehenden stärken/schwächen-analyse raten und anschließend mit frischem mut und ganz, ganz, ganz viel willen und arbeit an der selbst (!!!) in die nächste runde gehen. vielleicht klappt es ja diesmal. ich wünsch es dir!

...deduktion ist am gymnasium auch nicht gern gesehen. wenn man das macht, dann muss man es i.a. im entwurf verdammt gut begründen, wenigstens in meinen fächern.

Schnattchen
Beiträge: 7
Registriert: 13.10.2015, 14:19:10

Re: 2. Staatsexamen 1x nicht bestanden-Bayern Gymnasium

Beitrag von Schnattchen »

Hallo,

wir sollen es leider auch "induktiv" machen, weil induktiv das Maß aller Dinge ist. Ich weiß, ich hätte es mit ner schönen Gruppenarbeit machen sollen, das weiß ich jetzt auch. Ich habe danach, weil die Stunde so schlecht lief, ne Ersatzeinheit konzipiert und die Schüler da rangelassen. War total langweilig (Zins-und Zinseszinsrechnung), aber die Schüler haben was mitgenommen.

War wohl auch meine Schuld, ich wollte ne richtig gute Stunde machen, wo auch Knalleffekte drin sind. Mitreferendar von mir hat von einem anderen Seminarlehrer einfach den Rat gegeben: Machen Sie auf keinen Fall was spannendes, sondern gehen sie echt auf Nummer sicher, langweiligen Unterricht und dann kriegen sie schon ne 3 oder mindestens ne 4. Der Seminarlehrer hat sich sogar von meinem Freund den Entwurf vorher zuschicken lassen und alle Problemstellen mit beseitigt, damit er durchkommt.

Mein Seminarlehrer, der leider auch mein Betreuungslehrer ist, hat sich total verweigert, mir überhaupt zuzuhören. Ich weiß, Vorschrift ist Vorschrift, aber wenn es wirklich so hart ist wie bei mir und er laut Lehrprobenbesprechung eh schon gesehen hat, dass das Konzept nix wird und Facebook ja gar nicht in der Lebenswelt der Schüler ist, etc., hätte er nur sowas sagen müssen wie "Also ich würde das jetzt nochmal überdenken..." und alles Wölkchen. Naja, ich hatte auch meist Pech mit meinen Lehrproben. 2. Lehrprobe war direkt vor Halbjahresende und ich musste 2 Tage später umziehen und mich während der Vorbereitungszeit natürlich auch noch in meiner neuen Schule melden, mit ÖPNV waren es 2,5 Stunden hin und 2,5 Stunden zurück und das für 55 km(Habe leider kein Auto, weil damals während meiner Studienzeit mit dem Auto eher grausam in die Uni zu kommen und ich auch ungern selber fahre, heute mangelts einfach am Geld, daher suche ich meine Wohnung immer "nahe" an der Schule, um jeden Tag mit Fahrrad/ÖPNV hinzukommen, im Einsatz ging nur Fahrrad, da ÖPNV nicht vorhanden)

Aber egal, die nächsten Lehrproben werde ich nur noch ganz auf Nummer sicher gehen, nix großes Feuerwerk, hauptsache die Schüler kommen mit und es gibt keine Stellen, wo Risiko ist.

Leider ist es aber auch so, dass bei GA verlangt wird, dass wir alle Gruppen im Blick haben. Da einen Tipp dazu? Sonst muss ich immer wieder durch die Klasse rennen, weil ich nicht 8 Gruppen gleichzeitig beobachten kann und mir die Prüfungskommission zahlenmäßig überlegen ist. Die können dann eher sehen, wenn was nicht klappt.

Willen dran zu arbeiten, für 800 net so vorhanden...

Schöne Grüße,
Dominik

Antworten