Entlassung

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Antworten
herisson
Beiträge: 28
Registriert: 11.12.2006, 22:19:29
Wohnort: Bawü
Kontaktdaten:

Beitrag von herisson »

Ja Sophie, ich sehe es genauso: ich gewinne auch durch meine eigene Kündigung nicht viel, denn selbst diese wird teilweise schwer zu rechtfertigen sein. Und ob ich weiterhin Lehramt betreiben möchte ist äußerst fraglich.
Anscheinend hat mein Schulleiter die Entscheidung ohne Rücksprache mit meinen betreuenden Lehrern getroffen, was meine Meinung verfestigt, dass ihm eine umfassende vielseitige Bewertung meiner Person ziemlich sch...egal war.

kakaotrinkerin

Beitrag von kakaotrinkerin »

Also wir haben heute mal in der Schule kurz über diese Entlassungen wegen "Unfähigkeit" gesprochen und alle haben gemeint, dass ein paar versemmelte UB´s und so keinesfalls reichen, um jemanden zu kündigen, dass da also auf jeden Fall mehr passieren muss, bevor eine Entlassung aus diesem Grunde rechtens ist. Ich würde da auf jeden Fall nochmal das Gespräch mit Schule und Seminar suchen und mit ggf. auch an eine Gewerkschaft wenden, wenn Du das Gefühl hast, dass diese Entlassung eigentlich nicht sein dürfte.

Sophie hat schon recht, wenn sie sagt, dass gewisse Einträge in deiner Personalakte dir auch das Leben in einem anderen Bundesland schwer machen könnten, aber es ist ja auch so, dass man nicht einfach willkürlich etwas in die Personalakte schreiben darf. Gegebenenfalls würde ich mir da auch rechtliche Unterstützung suchen, denn sowas sind ja wirklich uU existenzielle Fragen.

Ulrich
Beiträge: 21
Registriert: 30.09.2006, 17:40:19

Beitrag von Ulrich »

nichts
Zuletzt geändert von Ulrich am 18.12.2007, 17:46:30, insgesamt 1-mal geändert.

Sophie
Beiträge: 496
Registriert: 03.09.2006, 10:03:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Sophie »

Und, wie ist es ausgegangen! Mir tut das furchtbar leid, eine Scheiss Situation. Magst du erzählen, was passiert ist, dass es soweit gekommen ist!

Lysander
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: 07.02.2005, 14:43:42
Wohnort: NRW / Gy / E, Ge, Mu

Re: Bundesland / Regierungsbezirk / Studienseminar ?

Beitrag von Lysander »

Ulrich hat geschrieben:Von welchem Bundesland redet Ihr ?
Baden-Württemberg vielleicht ?
Ich habe gerade so ein ähnliches Entlassungsproblem
in Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Köln,
Studienseminar Vettweiß.
Vettweiß?

Da ist doch noch Frau Dr. R. die Leiterin, oder?

Die war ja vorher in Bonn, wo ich auch Ref. gemacht habe. Aus Unfähigkeitsgründen ist da keiner entlassen worden.
Da das Seminar auch noch recht neu ist, sollten die Seminarleiter auch noch nicht so verknöchert sein.
Ich kenne aus meiner eigenen Ref.-Zeit Referendarskollegen aus Vettweiß. Zumindest damals (2005) müssen die Zustände noch halbwegs OK gewesen sein.

Gruß
Lysander

Freidenker
Beiträge: 2541
Registriert: 07.11.2006, 20:13:34
Wohnort: NRW

Beitrag von Freidenker »

Guten Abend !
Ich würde dem Rat des Arbeitsamtes befolgen. Falls Du nicht vorhast, in einem anderen Seminar oder Bundesland das Referendariat wiederaufzunehmen, spielt es eh keine Rolle, ob man entlassen wurde oder selbst gekündigt hat.

In der Freien Wirtschaft braucht sich niemand zu outen, dass er gekündigt wurde. An die Personalakten der Bezirksregierung darf und kommt eh kein Personalchef ran.
Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

Ulrich
Beiträge: 21
Registriert: 30.09.2006, 17:40:19

Beitrag von Ulrich »

nichts
Zuletzt geändert von Ulrich am 18.12.2007, 17:48:10, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten