Wie funktioniert das mit dem Durchfallen?

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Antworten
LatinaTeacharin
Beiträge: 3414
Registriert: 18.01.2010, 19:04:19
Wohnort: nördliches BW/Gym/Französisch-Politik

Re: Wie funktioniert das mit dem Durchfallen?

Beitrag von LatinaTeacharin »

jelo hat geschrieben:wie jemand durchfällt, der sich kümmert und nett ist und den die Schüler mögen
Auch wenn es wahrscheinlich auf taube Ohren stoßen wird: das sind keine Kriterien, die ausreichen, eine Prüfung zu bestehen. Das sind nette menschliche Eigenschaften, die bis zu einem gewissen Grad bei Lehrern vorhanden sein sollten - mehr nicht.
jelo hat geschrieben:Irgendwie habe ich das Gefühl - woran ich das festmachen kann, weiß ich nicht -, dass man die Lehrerin hat auflaufen lassen.


Wer hat sie auflassen lassen? Und zu welchem Zweck?
Eine andere Lehrerin sagte, dass das Problem sei, dass man wohl derzeit zu viele Referendare hätte und deshalb die, die man nicht braucht, durchfallen lässt. Während man zu anderen Zeiten jeden bestehen lässt, der seinen Namen schreiben kann.
Die Erklärung wird immer wieder gerne herangezogen - jetzt weißt du ja auch endlich, wie ich Lehrerin geworden bin... oder glaubst es zu wissen.
Die Erklärung ist aber völliger Unsinn: ein durchgefallener Kandidat verursacht (betriebswirtschaftlich gesehen) unnötige Kosten durch eine Verlängerung des Referendariats, weitere Prüfungen ...). Es wird nichts über eine Durchfallquote o.ä. reguliert. Es gibt x Stellen und y Bewerber, wobei meist gilt: y<x. Die Tatsache allein, dass die fixe Größe x vorhanden ist und nur x Stellen besetzt werden führt nicht dazu, dass die Größe y übers "Durchfallen" verändert wird. Wenn Bewerber leer ausgehen, dann juckt das die Länder wenig, solange sie ihre Stellen besetzen können.

jelo
Beiträge: 266
Registriert: 14.10.2010, 17:53:41
Wohnort: Berlin

Re: Wie funktioniert das mit dem Durchfallen?

Beitrag von jelo »

smarty: Aber wäre es nicht menschlich fairer, dem Kandidaten das vorher so ans Herz zu legen? Wieso lässt man jemanden zur Prüfung zu, wenn man davon überzeugt ist, dass er nichts taugt? Es ist ja nicht so, dass derjenige zwei Jahre lang (von den Praktika und den fachdidaktischen Seminaren an der Uni mal abgesehen) im Vakuum unterrichtet und erst am Ende die Prüfer feststellen: "Nanu, was ist denn das für ein unfähiger Lehrer?!"

Tarock
Beiträge: 295
Registriert: 23.09.2010, 11:22:08

Re: Wie funktioniert das mit dem Durchfallen?

Beitrag von Tarock »

Nur weil ein Tag aus xy Gründen schlecht gelaufen ist, ist man doch nicht gleich per se "schlecht" oder als Lehrer ungeeignet!

Weitermachen, beim zweiten Mal bestehen und gut ist.

hasminure
Beiträge: 186
Registriert: 19.04.2006, 8:16:12

Re: Wie funktioniert das mit dem Durchfallen?

Beitrag von hasminure »

jelo hat geschrieben: Oder anders gesagt: Müsste man nicht annehmen können, dass ein Kandidat am Ende seiner Ausbildung in jedem Falle in der Lage sein müsste, eine halbwegs passable Stunde abzuhalten?
Natürlich müsste er das können. Gerade wenn man berücksichtigt, dass der Unterricht mit ner Reihe von Leuten vorher durchgesprochen wurde. Und dennoch gibt es halt Referendare, die selbst mit einem guten Entwurf miserablen Unterricht machen können.
jelo hat geschrieben:Und wenn das nicht der Fall ist - müsste das nicht schon vorher klar gewesen sein?
Problem ist, dass das Seminar einem nicht kündigen kann, auch wenn der Referendar offensichtlich unfähig ist. Der Referendar muss von sich aus abbrechen oder halt durchfallen. Und i.d.R. probieren die Referendare ihr Glück - oftmals verständlicherweise - bis zum bitteren Ende.

Tarock
Beiträge: 295
Registriert: 23.09.2010, 11:22:08

Re: Wie funktioniert das mit dem Durchfallen?

Beitrag von Tarock »

hasminure hat geschrieben: Gerade wenn man berücksichtigt, dass der Unterricht mit ner Reihe von Leuten vorher durchgesprochen wurde.
Tja. Nur doof, wenn die Leute alle keine Ahnung von der neueren Didaktik haben und einem häufig auch falsche Tipps geben... dazu noch eine leistungsschwache Schülerschaft und zack wurde zu wenig gelernt.
Das kann man sich alles noch aneignen und beim zweiten Mal klappt es dann.

Mich hatte vorher keiner auf der Liste, es dachten alle, ich käme durch.

smarty
Beiträge: 78
Registriert: 20.07.2009, 21:33:08
Wohnort: Bayern/GS

Re: Wie funktioniert das mit dem Durchfallen?

Beitrag von smarty »

@ jelo:
natürlich wäre es das. es sind aber auch 2 dinge möglich:
1. man hat es ihr ans herz gelegt und ist auf taube ohren gestoßen.
2. es ist ihr trotzdem nicht gelungen, die fachlichen mängel abzustellen.

natürlich kann es auch sein, dass nichts von beidem zutrifft, aber dass jmd wirklich DURCHFÄLLT ohne vermeintlichen grund, habe ich ehrlich gesagt noch nicht erlebt.
wackelkandidaten ja, die es dann eben letztlich nicht gepackt haben, aber jmd, der ein super L war und dann durchfällt --> das gehört meiner meinung nach eher ins reich der phanatasie! :D

Tarock
Beiträge: 295
Registriert: 23.09.2010, 11:22:08

Re: Wie funktioniert das mit dem Durchfallen?

Beitrag von Tarock »

Tja ich kenne zwei Anwärter mit 1-2 als Vornote, beide durchgefallen.

Meine Güte, kann jedem mal passieren! Was sitzt ihr alle auf dem hohen Ross...

Antworten