Entlassung

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Antworten
herisson
Beiträge: 28
Registriert: 11.12.2006, 22:19:29
Wohnort: Bawü
Kontaktdaten:

Beitrag von herisson »

Also es ist viel passiert, ich habe mich auch nicht unbedingt geschickt angestellt, nach der ersten Verlängerung nun , wollen Sie mich aber nicht weitermachen lassen. Ich habe jedoch keine abartigen Sachen gemacht, wenn Ihr das vermutet.
Ich bevorzuge im Moment auch, mich kündigen zu lassen, da man anscheinend eine Fortsetzung des Ref sowieso bundesweit vergessen kann, nach meinen bisherigen Infos.

kakaotrinkerin

Beitrag von kakaotrinkerin »

:shock:

Es würde mich jetzt, ehrlich gesagt, schon interessieren, was man machen muss, um wegen Unfähigkeit entlassen zu werden?

Also ich würde alleine aus finanziellen Gründen eben keinesfalls selbst kündigen.

Und ich würde mich auf jeden Fall informieren, wie es mit der Fortsetzung des Refs in einem anderen BuLa aussieht. Prinzipiell geht das nämlich auf jeden Fall.

Ines500

Beitrag von Ines500 »

Wie ist das denn eigentlich mit Hartz4? Bekommt man das nicht, wenn man selbst gekündigt hat?

herisson
Beiträge: 28
Registriert: 11.12.2006, 22:19:29
Wohnort: Bawü
Kontaktdaten:

Beitrag von herisson »

Das Arbeitsamt hat mir jedenfalls von einer Kündigung abgeraten, um eine Sperrzeit/Minderung zu vermeiden.

Schmeili
Beiträge: 850
Registriert: 02.10.2005, 23:51:33
Wohnort: Hessen/Grundschule/Sp/Eng/Deu/SU/Rel/Ku

Beitrag von Schmeili »

Nur nebenbei: Vorsicht mit Arbeitsamt! Da du grad Beamter auf Widerruf bist bekommst du kein Arbeitslosengeld, sondern ALGII d.h. Hartz IV. Aber Recht hat das A-Amt trotzdem!
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt :)

Anja82
Beiträge: 1037
Registriert: 19.03.2006, 20:45:39

Beitrag von Anja82 »

Das ist nicht garantiert, wenn er vorher schonmal 3 Jahre einzgezahlt hat, würde er ALGI kriegen, aber im Normalfall hast du schon Recht.

LG Anja

Sophie
Beiträge: 496
Registriert: 03.09.2006, 10:03:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Sophie »

Das große Problem besteht darin, dass der Vermerk 'Unfähigkeit' in deiner Personalakte landet und diese vom nächsten Bundesland angefordert wird! Wenn die das dann lesen, bist du in der Unfähigkeitsschublade drin, ehe du angefangen hast!
Ich würde auf jedenfall selbst kündigen, wenn du denen beim Arbeitsamt genau das erklärst und du denen sagst, dass man dich sowieso entlassen hätte.......dann lassen die vielleicht mit sich reden. Im Endeffekt ist es aber egal, mit oder ohne Eigenkündigung...es steht in deiner Personalakte und das kriegst du da auch nicht raus!

Antworten