HILFE

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Babsy
Beiträge: 11
Registriert: 10.10.2011, 11:36:31
Wohnort: RLP/Englisch/Geschichte/Erdkunde HS

HILFE

Beitrag von Babsy »

Hallo,
ich bin neu hier und hoffe, dass mir irgendjemand weiterhelfen kann. Ich versuche mein Problem so klar wie möglich zu formulieren...
Im Februar diesen Jahres habe ich mit dem Ref für GHS angefangen. Ich bin an einer Realschule plus und fühlte mich dort bisher sehr wohl. Das erste halbe Jahr lief wirklich gut, die UBs und die erste unbenotete LP waren (so wurde mir vermittelt) in Ordnung.
In den Sommerferien hatte ich einige private Probleme - ich wollte in die Nähe meiner Schule ziehen, hatte auch eine Wohnung gefunden und meine alte gekündigt. Am Tag des Umzugs erfuhr ich dann, dass meine neue Wohnunh nicht frei war...Ich kam zum Glück dauerhaft bei meinem Freund unter, aber der Schock vorübergehend quasi obdachlos zu sein sitzt tief.
Nach den Sommerferien bekam ich eine neue Klasse in Englisch. Das Niveau ist sehr sehr niedrig und es fällt mir wirklich schwer, den Schülern gerecht zu werden, zu mal mehrere Schüler nur zur "Aufbewahrung" bei mir sind, d.h. man wartet bis sie alt genug für eine Projektklasse sind.
Meine unbenotete Lehrprobe lief katastrophal - ich hatte es nicht gepackt das Thema didaktisch zu reduzieren. In der Stunde war auch meine Seminarleiterin dabei, welche kein gutes Haar an mir ließ. Sie hatte meinen allerersten UB in Geschichte gesehen, dann die ULP in Englisch. Sie teilte mir danach mit, ich solle 3 Monate dranhängen, weil sie keinen Fortschritt, eher einen Rückschritt feststellen konnte. Seit diesem Tag stehe ich vollkommen neben mir. Meine Schulleiterin kommt ständig zu UBs, am letzten Schultag hatte ich einen UB im weiteren Fach und auch dieser war katastrophal. Auch hier war es wieder die didaktische Reduktion...
Ich bin mit den Nerven am Ende, fühle mich krank und vollkommen hoffnungslos.
Am letzten Schultag musste ich zu einem Gespräch mit der Seminarleitung, man wollte mir die neuen Prüfungstermine sagen, da ich ja um 3 Monate verlängern sollte. Im Verlauf dieses Gesprächs meinte meine SL ich solle mir bis morgen überlegen, ob ich überhaupt weiter machen will. Ich hätte eklatante Mängel im didaktischen Bereich- meine Fähigkeit mit Jugendlichen umzugehen stünde außer Frage...Ich solle mir doch eine Alternative zum Lehrerberuf überlegen.
Nun sitze ich hier, bin nur am heulen und alleine die Vorstellung morgen da hin zu müssen verursacht mir Brechreiz. Ich weiß, ich habe es anfangs zu locker angehen lassen, aber in den letzten Wochen habe ich viel gearbeitet. Aber meine Nerven sind so runter, ich komme mit diesem Druck nicht mehr klar.Ich habe keine Ahnung was ich machen soll, weil ich nicht mehr weiß ob ich wirklich geeignet bin. Ich weiß nicht ob ich weitermachen darf und selbst wenn - die Vorstellung wieder in meine Schule zu gehen, wo alle so maßlos von mir enttäuscht sind macht mich krank.
Ich hoffe was ich geschrieben habe macht irgendwie Sinn...Was soll ich denn nur machen? Ich bin am überlegen ob ich mich für Februar im Saarland fürs Ref bewerben soll und einfach noch mal von vorne anfange...Geht das denn? Denn mit meinen Fachleitern hatte ich schon diverse Differenzen, auf Unterstützung kann ich da nicht hoffen. Ich habe das GEfühl ein absoluter Neuanfang täte mir gut. Vielleicht hat da jemand Erfahrung?

sophiali
Beiträge: 105
Registriert: 17.08.2011, 13:19:34
Wohnort: Hessen/Grundscule/Mathe,Deutsch,Reli

Re: HILFE

Beitrag von sophiali »

Hey


In welchem Bundesland bist du denn jetzt?
ich habe da zwar keine Erfahrungen aber so wie du die Situation schilderst würde ich mir überlegen, ob du an dieser Schule noch glücklich werden kannst.
Wahrscheinlich würde ich einen Neuanfang starten. Bei den Bewerbungen fürs ref steht doch auch immer der Satz, ob man sein ref schon in einam anderen Bundesland angefangen hat. Deswegen gehe ich mal davon aus, dass du dich durchaus noch in einem anderen Bundesland bewerben kannst.Du kannst auch mal im Forum rumschauen, denn es gibt einige ähnliche Themen.

Manchmal ist so ein Neuanfang gar nicht schlecht, so kannst du neuen Mut und neue Kraft schöpfen. Wenn du dich auch nicht mehr so wohl fühlst und meinst, dass die Lehrer dich alle anschaun und von dir enttäuscht sind, dann musst du sie wirklich vom Gegenteil überzeugen, was nicht einfach wird, wenn die schon ihre Meinung haben/ oder du musst wirklich nochmal einen Neustart machen.
Wegen der didaktischen Reduktion (ich hab da zwar nur wenige Erafhrungen, da ich das nur in den Praktika gemacht habe, wiel ich mein ref erst noch machen muss) aber was ist denn da dein Problem ? und kann dir da nich mal jemand von Seminar helfen? oder deine Mitreferendare??

Berliner
Beiträge: 215
Registriert: 27.02.2009, 2:50:27

Re: HILFE

Beitrag von Berliner »

Hallo,

bevor Du aktiv wirst, was Kündigung etc. angeht, informiere Dich bitte beim Personalrat der Referendare an Deinem Studienseminar und ggf. im Personalrat bei der Schulbehörde. Die wissen genau, wie es sich mit Neubeginn nach selbst beantragtem Ausscheiden aus dem Vorbereitungsdienst im selben oder anderen Bundesland verhält. Auch ggf. Info im Saarland einholen dann, wenn Du dort hin willst.

Aber nicht zu schnell die Flinte ins Korn werfen, es muss doch Mitreferendare, Kollegen an der Schule oder doch Deine Fachleiter geben, mit denen Du da konstruktiv drüber sprechen kannst. Personalrat der Referendare ist auch hier eine gute Anlaufstation.

Viel Erfolg!!! Wenn der Draht zu den Schülern stimmt, kannst Du auch Lehrerin werden, ggf. mit viel Arbeit, wenn Du das Didaktisieren noch nicht können solltest - das lässt sich erlernen zumeist!

Gruß!

Babsy
Beiträge: 11
Registriert: 10.10.2011, 11:36:31
Wohnort: RLP/Englisch/Geschichte/Erdkunde HS

Re: HILFE

Beitrag von Babsy »

Danke für eure Antworten! Mein Hauptproblem ist, dass mein Kopf momentan so blockiert ist, ich kann nicht mal mehr beantworten was ich kann und was ich will! Klar ist, ich will mit Kindern und Jugendlichen arbeiten - ob das aber unbedingt als Lehrerin sein muss weiß ich nicht.
Meine Fachleiter halten mich für ungeeignet; nach den ersten UBs klang das noch anders, aber mittlerweile stehe ich in einem sehr schlechten Licht da. Ich fühle mich gerade entsetzlich unter Druck gesetzt. Wie soll ich denn morgen eine Antwort geben, die vermutlich über meine komplette Zukunft entscheidet?! WEnn ich doch zu keinem klaren Gedanken fähig bin...
Meine Mitreferendare und Kollegen halten meinen Umgang mit den Schülern für richtig gut, aber es hat noch nie jemand gesagt, dass meine Stunden besonders toll seien...

lavinia21
Beiträge: 1940
Registriert: 20.02.2008, 13:45:47
Wohnort: BW, Gym/BBS, D/E

Re: HILFE

Beitrag von lavinia21 »

Natürlich ist diese Kritik hart, doch wenn Kritik in solch einer Härte vorgetragen wird, ist zu 99% etwas Wahres daran. Evtl. hast du dich auch nach dem 1 UB zu sicher gefühlt, hast die Kritik, die damals evtl. noch durch die Blume vorgetragen wurde, nicht richtig antizipiert?

Merke dir, dass wir mit jedem "Material" arbeiten können müssen, das wir vorgesetzt bekommen. Die Klasse kann noch so schwach sein, es ist deine Aufgabe als Lehrerin ihnen einen Inhalt näher zu bringen und zwar so, dass es die meisten in der Klasse verstehen. Ein "die Klasse ist sehr schwach, die meisten sind nur zur Aufbewahrung da und interessieren sich nicht für meinen Unterricht" darf KEINE Ausrede sein, denn es ist dein Job gerade mit solchen Situationen professionel umzugehen.

Wenn es an didaktischer Reduktion mangelt, hapert es am Unterricht selbst. Hierfür wäre es gut, wenn du z.B. deine Verlaufspläne postest, damit wir dir Rückmeldung geben können. Es muss ja irgendeine Stunde völlig daneben gewesen sein. Vielleicht diese Stunde inkl. Kritik posten, damit wir mal einen Hinweis auf dein "Nicht-Können" bekommen.

Des Weiteren wir dir gesagt, dass dein Umgang mit Jugendlichen nicht richtig ist. Was wird denn bemängelt? Bist du zu lasch, zu streng, ziehst du den Unterricht nicht richtig durch, bittest du die Schüler um jeden Pups und kannst nicht durchgreifen? Sprichst du sie persönlich + fachlich auf einer Ebene an, die für sie nicht greifbar ist?

Es ist schwer dir einen Rat zu erteilen, denn auf der einen Seite wird viel und v.a. werden schwerwiegende Dinge kritisiert. Auf der anderen Seite stellst du Vieles als nicht richtig, ja fast als unwahr und nicht nachvollziebar hin. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so viele Fachleiter, Seminarleiter, Mentoren etc. irren und nur du als Anfängerin weißt wie es richtig geht. Ich denke deine Wahrnehmung klafft mit der der anderen auseinander, denn eine Verlängerung bekommt man echt erst, wenn man völlig daneben ist.

Mein Rat: Nimm die Verlängerung an, um Zeit gut zu machen. Wenn du merkst, dass alles keinen Sinn mehr hat, kannst du immer noch abbrechen. Aber man sollte sich stets eine 2. Chance geben. Des Weiteren poste bitte deinen Unterricht und nenne konkrete Kritikpunkte. Du musst doch im Unterricht selbst wissen, wenn es beschissen läuft...das merkt man einfach.

Und Druck, Druck hat jeder. Den muss man aushalten, ob als Schüler, als Ref, als Lehrer, als SozPäd oder als Anwalt.

LG

Babsy
Beiträge: 11
Registriert: 10.10.2011, 11:36:31
Wohnort: RLP/Englisch/Geschichte/Erdkunde HS

Re: HILFE

Beitrag von Babsy »

Hallo Lavinia,

entschuldige, ich glaube du hast etwas falsch verstanden! Ich weiß durchaus, dass die Kritik an den lStunden berechtigt war, das habe ich in der Reflexion auch immer gesagt. Und ich sage ja selbst, dass mir die Fähigkeit anscheinend fehlt, auch die schwächsten Schüler abzuholen.
Mir wird immer gesagt, dass mein Umgang mit den Schülern sehr gut sei, sowohl meine Mentoren als auch die Fachleiter und die Seminarleitung bestätigen das.

Deshalb geht es mir eher um die Frage ob ich nicht noch mal ganz von vorne anfangen soll oder ob ich nach einer Alternative zum LEhrerberuf suchen soll.

lavinia21
Beiträge: 1940
Registriert: 20.02.2008, 13:45:47
Wohnort: BW, Gym/BBS, D/E

Re: HILFE

Beitrag von lavinia21 »

Dann ziehe das Ref durch, mache dein 2. StaEx und danach kannst du dich evt. nach etwas anderem umsehen. Was würdest du denn gerne mit Jugendlichen machen? Sei dir immer bewusst, dass sich 1. ein Abbruch auch draußen in der freien Wirtschaft nicht gut machen und 2. man abseits des Lehrberufs oft nicht so gut verdient und sich v.a. mit halben Stellen und befristeten Verträgen zufrieden geben muss.

Antworten