Abbruch oder Durchhalten??

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Antworten
MomoM
Beiträge: 6
Registriert: 27.02.2014, 18:45:37

Abbruch oder Durchhalten??

Beitrag von MomoM »

Hallo zusammen,

ich bin seit November an einer Förderschule im Referendariat. Seit Dezember spiele ich schon mit dem Gedanken abzubrechen.

Zu meiner Situation:
Meine Schule ist eine kleine Schule. Ich habe bis jetzt noch nicht das Gefühl gehabt dort angekomen zu sein. Ich kann mich kaum mit den Kollegen unterhalten und stehe oft in den Pausen dumm daneben. Jede Pause ist für mich eine kleine Qual.
Ich habe schon das Gefühl, dass ich von den Schülern akzeptiert werde. Allerdings habe ich oft Probleme mich durchzusetzen. Für mich selbst habe ich gemekrt, dass ich nicht so richtig in den schulischen Kontext reinpasse. Die Arbeit mit behinderten Menschen macht mir an sich Spass, allerdings glaube ich, dass ich die Tätigkeiten eines Heilerziehungspflegers spannender finden würde und es interessanter ist im Wohn- oder Arbeitsbereich zu arbeiten.
Oftmals habe ich Motivationsprobleme den Unterricht vorzubereiten, da mir die Kreativität einfach fehlt. Ebenso wird mir oft vorgeworfen, dass ich es nicht schaffen werde einen vernünftigen Beziehungsaufbau zu den Schülern hinzubekommen. Bei meinem ersten UB gab es eigentlich keine postive Rückmeldung. Ich weiß nicht, ob ich abbrechen soll und einen neuen Weg einschlagen oder es zuerst zu Ende zu machen? Mein Verstand sagt, dass es vernünftig ist es zu beenden, mein Bauchgefühl, dass ich lieber abbrechen sollte.

Meine Fragen:
- Wenn ich das Ref abbreche, habe ich irgendwann nochmal die Chance es doch zu machen, wenn ich es bereue?
- Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht?
- Kennt sich jemand aus, wenn man Heilerziehungspfleger mit dem ersten Staatsexamen machen möchte?

Viele Grüße

reffi25
Beiträge: 177
Registriert: 07.02.2013, 0:24:57

Re: Abbruch oder Durchhalten??

Beitrag von reffi25 »

Hallo Momo,
Heilerziehungspfleger werden gerade gesucht, Förderschullehrer auch. Natürlich verdienst du als Hep viel weniger, das muss dir klar sein. Du müsstest wahrscheinlich einfach das Ref abbrechen und dich auf einer entsprechenden Schule bewerben.
Aber was du machen sollst, kann dir so spontan wahrscheinlich keiner hier sagen. Das spürst du selbst am besten. Ich würde mir möglicherweise eine Frist setzen, zu der die Entscheidung stehen muss und parallel schon mal zum Arbeitsamt gehen, um mich wegen der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger zu erkundigen. Eventuell bewirbst du dich auch schon jetzt und bleibst trotzdem noch im Ref, bis du dir wirklich sicher bist (ist auch finanziell vorteilhaft). Dann hast du beide Wege offen.
Ich wünsche dir viel Glück und Kraft für deine Entscheidung! Liebe Grüße, reffi25

reffi25
Beiträge: 177
Registriert: 07.02.2013, 0:24:57

Re: Abbruch oder Durchhalten??

Beitrag von reffi25 »

PS. Dass einen Kollegen nicht sofort mit offenen Armen willkommenheißen, ist leider oft so, und es liegt sicher nicht an dir. Die denken halt pragmatisch - die Neue ist bald wieder weg und man hat sich ja schon gut kennengelernt, da braucht man keinen dazulassen...sie meinen es wahrscheinlich nicht böse, aber nett ist es auch nicht. Es ist nicht deine Schuld und du brauchst es nicht persönlich zu nehmen!

MomoM
Beiträge: 6
Registriert: 27.02.2014, 18:45:37

Re: Abbruch oder Durchhalten??

Beitrag von MomoM »

Vielen Dank für deine schnelle Antwort!! Ja, da hast du Recht, dass ich die Entscheidung für mich treffen muss, aber es fällt mir unglaublich schwer. Wäre das Studium nicht so lang gewesen, dann wäre es viel einfacher, aber so denkt man, dass man schon so viele Jahre vergeudet hat und immer noch nichts richtiges macht :(.

Mir ist so oft nach Heulen zumute, selbst nachts träume ich davon oder wache auf :(.

reffi25
Beiträge: 177
Registriert: 07.02.2013, 0:24:57

Re: Abbruch oder Durchhalten??

Beitrag von reffi25 »

Hallo Momo,

es ist sicherlich ein schlimmes Gefühl, so am Rand zu stehen. Ich kenne das aus meiner Referendariatszeit auch, dieses "alle anderen"-Gefühl: "Alle anderen verstehen sich gut/haben keine Sorgen/ kommen klar/ sind besser als ich...". So viel kann ich dir sagen: Es ist nicht wahr. Ich denke, es ist vor allem Pragmatismus und mangelnde Energie (die Schüler beanspruchen ja immer sehr viel Kraft und Zeit) deiner Kollegen. Bist du sehr still und unauffällig? Ich denke, die sehen dich und deine Sorgen einfach nicht. Lehrer sind es oft gewohnt, dahin zu schauen, wo es grade am lautesten schreit. Schüler sind meist wenig subtil, wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit zu wecken. Da ist wenig Platz für leise Töne.
Und manchmal passt es einfach nicht. Frage dich: Hast du den Kollegen etwas getan? Schlecht über jemanden gesprochen? Dich rücksichtslos verhalten? Jemanden über Gebühr belastet? Wenn nicht, ist es nicht deine Verantwortung, sondern einfach ein dummer Zufall.

Liebe Grüße, reffi25

Antworten