Missio Canonica

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
m0706
Beiträge: 2
Registriert: 01.01.2007, 21:47:48

Missio Canonica

Beitrag von m0706 »

Hallo,
vielleicht kann mir jemand bei einem Problem helfen!?

Ich starte jetzt am 1.2. ins Primarstufen Referendariat in Münster (NRW). Meine Ausbildungsfächer sind Deutsch und Englisch. Als drittes Fach habe ich katholische Religion, wo ich aber im Referendariat NICHT ausgebildet werde. Da ich bisher "nur" standesamtlich verheiratet bin, habe ich jetzt ein riesen Problem die Missio zu bekommen.
Wir wollten eine große Feier machen, wenn wir finanziell und auch zeitlich den richtigen Rahmen gefunden haben. Doch nun bekomme ich vom Erzbistum Köln nicht die Missio...

Kann mir jemand sagen, wie ich an die Missio komme oder ob ich dies überhaupt im Referendariat benötige, wenn ich doch gar keine katholische Religion unterrichte?
Gibt es irgendeine Richlinie oder Gesetz, wo ich darüber was nachlesen kann?

Es dürfte nämlich sehr knapp werden, spontan mal in den nächsten Wochen kirchlich zu heiraten. ;) Es soll ja auch eine schöne einmalige Sache werden.

Vielen Dank für eure Tipps, Erfahrungen und Meinungen!
Zuletzt geändert von m0706 am 01.01.2007, 22:20:23, insgesamt 1-mal geändert.

Lysander

Beitrag von Lysander »

Guckst Du hier:

http://www.erzbistum-koeln..de/bildung/schule-hochschule/religionspaedagogik/kb/

Und für Münster am besten hier:

http://www.bistummuenster..de/index.php?myELEMENT=37716&mySID=39e7f50b4fd7f7cd2dd9f7b3caf72a27

(Den zweiten Punkt zwischen koeln/muenster und de noch löschen!)


Gruß
Lysander

out346

Beitrag von out346 »

Du brauchst für das Referendariat keine kirchliche Unterrichtserlaubnis, da du nur in Deutsch und Englisch ausgebildet wirst. Im Bereich der BezReg MS ist es nicht erlaubt, während des Referendariates sog. "fachfremden" Unterricht zu erteilen. D. h., du kommst - von irgendwelchen Vertretungsgeschichten vielleicht abgesehen - ohnehin nicht in die Bedrängnis, Religionsunterricht erteilen zu müssen. Das darfst du erst nach Abschluss der Prüfungen und des Referendariates - dann allerdings brauchst du auch die Missio. Entweder hast du bis dahin geheiratet, oder du holst es dann nach.

m0706
Beiträge: 2
Registriert: 01.01.2007, 21:47:48

Beitrag von m0706 »

Vielen Dank!

Habe gerade noch einmal mit jmd kompetenteren von der Bezirksregierung gesprochen, der mir ebenfalls zu 100% bestätigte, dass ich die Unterrichtserlaubnis während des Referendariats NICHT benötige!!! :D
Damit hat sich das Problem dann gelöst und ich muss nun keine Blitz-Hochzeit planen...

lilu
Beiträge: 5
Registriert: 02.01.2007, 12:42:21

kirchliche hochzeit später einfach nachholen

Beitrag von lilu »

Meines Wissens muss man für die missio noch nicht unbedingt kirchlich geheiratet haben.

Es reicht wenn du mit deinem Pfarrbüro einen Termin abmachst den du für die Missio angeben kannst. Dieser Termin kann aus finanziellen und zeitlichen Gründen auch nach dem Referendariat stattfinden ;o)

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Beitrag von Fränzy »

ich nehme an, dass das unterschiedlich ist. das bístum köln ist eigentlich eher konservativ und streng, oder? kann mir vorstellen, dass man da schon kirchlich getraut sein muss für die lehrerlaubnis.

miripiri
Beiträge: 150
Registriert: 26.10.2006, 20:39:01
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von miripiri »

Hallo m0706!

Für den Vorbereitungsdienst brauchst du die Missio nicht. Allerdings musste ich für mein im Februar beginnendes Referendariat eine vorläufige kirchliche Lehrerlaubnis für das Fach kath. Theologie beantragen (Bistum Essen, Bezirksreg. Düsseldorf, Sonpäd), obwohl ich in kath. Religion nicht ausgebildet werde. Das war aber kein Problem (ich wohne mit meinem Freund sogar zusammen).
Vom Bistum Köln habe ich aber schon öfters gehört, dass die sich da sehr anstellen. Du solltest also auf jeden Fall kirchlich heiraten, bevor du die missio beantragst!
Ich hab übrigens gehört, dass man dann einen extra Kurs machen muss, weil man in kath. Religoion ja nicht ausgebildet wurde. Das Generalvikariat weiß da wohl bescheid.

Viel Glück

LG Miri ;)

Antworten