Was macht ihr in den ferien für die Schule?

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
finelch
Beiträge: 29
Registriert: 17.07.2006, 23:51:03
Wohnort: NRW

Was macht ihr in den ferien für die Schule?

Beitrag von finelch »

Hallo!

Ich hab im Februar mit meinem Ref angefangen. Jetzt hab ich meine ersten Sommerferien. Wollte mal so nachfragen, ob ihr da für das kommende Schuljahr was vorbereitet? Leider hab ich noch keinen genauen Plan, welche Klassen ich nach den Ferien haben werde (außer ne 3. in Mathe), bzw wie genau das mit dem selbstständigen Unterricht so abläuft. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp wie man seine Feiren gestalten könnte bzgl. der Schule.


Dankeschön!


Gruß, finelch

Kätzchen
Beiträge: 450
Registriert: 01.10.2006, 14:32:51
Wohnort: NRW (Grundschule)

Beitrag von Kätzchen »

Mir gehts ähnlich wie dir. Ich weiß auch nur, dass ich meine Klasse in Mathe behalte, in welchen Gruppen ich Religion habe, weiß ich noch nicht.
Ich werd mir auf jeden Fall den Lehrplan für Mathe in der dritten Klasse angucken und schon mal ne Grobplanung füs erste Halbjahr machen. Ich werde die Vorbereitung sowieso mit der Lehrerin der Parallelklasse machen, da brauch ich mir schon mal vorher keinen Kopf zu machen.
Da ich schon in der zweiten Woche nach den Ferien einen Unterrichtsbesuch in Religion habe, muss ich einfach die ersten Unterrichtsstunden planen und dann hoffen, dass ich dann wirklich meine Religionsklasse behalte.
Ist wirklich blöd, dass ich auch erst in der ersten Schulwoche meinen endgültigen Stundenplan erhalte....

finelch
Beiträge: 29
Registriert: 17.07.2006, 23:51:03
Wohnort: NRW

Beitrag von finelch »

weißt du, wie man geschickt so eine Planung für ein Halbjahr macht? Hatte mir erhofft, im Seminar dafür Hilfe zu bekommen, aber so selten wie wir haben, war das wohl nicht drinne. Und meine Mentorin ist die ganzen Ferien im Urlaub, kann von ihr also keine Hilfe erwarten. Dabei hätte man jetzt Zeit was zu tun.

Lili
Beiträge: 1940
Registriert: 21.12.2005, 15:24:07
Wohnort: Bayern (Grundschule)

Beitrag von Lili »

Ich hab leider auch keine Ahnung was und wo ich nächstes Jahr unterrichte. Von daher werde ich in den Sommerferien höchstens an meiner Hausarbeit basteln und ansonstens die freie Zeit genießen und schön in Urlaub fahren. :P

Kätzchen
Beiträge: 450
Registriert: 01.10.2006, 14:32:51
Wohnort: NRW (Grundschule)

Beitrag von Kätzchen »

So wirklich Ahnung habe ich nicht, bis jetzt habe ich auch immer nur kleinere Reihen geplant. Ich habe aber das Handbuch für den Mathematikunterricht für alle Klassen, da steht zumindest schon mal ein grober Überblick, welchen Stoff man behandeln kann/muss. Ausserdem wird ja sowieso viel mit dem Buch gearbeitet, daran werde ich mich orientieren.
In Religion ist es schon schwieriger, da man die Themen ja nicht chronologisch behandeln muss und wir zudem kein Religionsbuch haben. Mal schauen wie ich das da mache, das spreche ich aber vorher mit meiner Mentorin ab.

Titania
Beiträge: 365
Registriert: 31.08.2005, 19:14:18
Wohnort: Saarland

Beitrag von Titania »

Der Plan, den ihr meint, heißt Stoffverteilungsplan.

Wenn ihr Glück habt, haben eure Schule noch alte Stoffverteilungsheft, in denen einen gute Aufteilung für das Jahr ist.

Ansonsten macht ihr euch einen Plan, in dem ihr alle Schulwochen des Schuljahres auflistet. Dann braucht ihr den Rahmenplan und das zu benutzende Schulbuch (erleichtert die Arbeit). Evtl noch zusätzliches Arbeitsmaterial, was ihr außerhalb der Bücher machen wollt.

Dann muss man überlegen, in welcher sinnvollen Reihenfolge, die einzelnen Themen durchgenommen werden sollen und wieviel Zeit ihr dafür einplanen wollt (erfordert ein bisschen Erfahrung oder Hilfe). Das schreibt ihr dann in die entsprechenden Spalten hinter die jeweilige Wochen. Nicht vergessen die Klassenarbeiten einzuplanen.

Daraufhin schreibt ihr in eine weitere Spalte, in welchem Lehrwerk, auf welcher Seite diese Themen im Schulbuch zu finden sind, bzw. was ihr an Zusatzmaterial verwenden wollt. In manchen Fächern kann man eine weitere Spalte gebrauchen für das Material was man dazu braucht,damit man frühzeitig mit dem Sammeln anfangen kann (z.B. Filmdosen, Klopapierrollen, Dosen...)

Auch Exkursionen zu dem ein oder anderen Thema mitplanen, da man diese meist sehr früh organisieren muss.

Das hört sich nach hohem Zeitaufwand und viel Arbeit an, ist es auch, aber gerade in den Sommerferien hat man diese Zeit. Außerdem wird es euch die Arbeit im laufenden Schuljahr ungemein erleichtern.
Wer nie verliert, hat den Sieg nicht verdient

paro
Beiträge: 464
Registriert: 22.12.2005, 15:13:07
Wohnort: Ba - Wü (GHS)

Beitrag von paro »

Was ich in den Ferien für die Schule mache?
Alles, wozu ich unter der Woche nicht komme.

1. Stoffverteilungsplan (geht mal bei 4teachers gucken, da gibts welche für die meisten Fächer und Schularten)

2. Sich mit Buch und Handbuch und Kopiervorlagen vertraut machen- kann man das 1 : 1 übernehmen?

3. Wann sind Unterrichtsbesuche? Kann man schon absehen, was drankommt? Dann schon Sachanalyse schreiben und Material sammeln!

4. Am besten soviel Unterrichtstunden wie möglich vorplanen- die ersten Wochen werden stressig, besser, man hat schon die Stunden fertig.
Hatte ich auch nicht, wäre aber klüger gewesen...

5. Lehrplan für die entsprechenden Klassen durchgehen- was können die Kinder, was nicht, was sollten sie können?

6. Pädagogische Maßnahmen überlegen (Rote Karte, akustische Signale, Strafarbeiten, nonverbale Signalkarten basteln für Stuhlkreis etc.). Solche Sachen kann man entspannt NUR in den Ferien machen...

Also insgesamt kann man das Ref enorm entlasten, wenn man in den Ferien bissel was schafft. Ich hab mir öfter in den A... gebissen, weil ich den Ferien zu faul war und dann alles auf einmal machen musste. Geht natürlich auch, muss aber nicht sein.
Ref 06/07, seit 10.9.07 Junglehrerin HS

Antworten