Grundschullehrer fodern Gymnasiallehrergehalt
-
- Moderator
- Beiträge: 9147
- Registriert: 02.02.2008, 15:46:55
- Wohnort: Bayern / StR(RS) / Betreuungslehrer Einsatzrefs, Fachschaftsleiter
Re: Grundschullehrer fodern Gymnasiallehrergehalt
Und eine Sache muss man immer bedenken: Wenn man für alle Lehrertypen die gleiche Besoldung einführen sollte, dann wird das sicherlich nicht "A13 für alle" bedeuten, sondern eher A12 oder weniger...
-
- Beiträge: 3414
- Registriert: 18.01.2010, 19:04:19
- Wohnort: nördliches BW/Gym/Französisch-Politik
Re: Grundschullehrer fodern Gymnasiallehrergehalt
Richtig. Und wenn ihr die Stundenzahlen der einzelnen Schularten innerhalb eines Bundeslandes vergleicht, dann bezieht auch in eure Überlegungen mit ein, dass GS-Kollegen/-innen NIEMALS Abschlussprüfungen korrigieren, keine mündlichen Prüfungen abnehmen, keine Oberstufe unterrichten, ... das Letztgenannte gilt vollumfänglich auch an HS/RS. Hier ist weder das Niveau noch der Umfang des Unterrichts und der Prüfungen mit dem Abitur zu vergleichen.
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 14.07.2008, 14:30:11
- Wohnort: Lehrer im Gemeinsamen Unterricht (Grundschule NRW)
Re: Grundschullehrer fodern Gymnasiallehrergehalt
Gymnasiallehrer ist nicht gleich Gymnasiallehrer. Jemand, der Deutsch/Englisch in der Oberstufe unterrichtet, bekommt das gleiche Geld wie jemand mit Geschichte/Erdkunde, der nur in der Sek I unterrichtet. Die Unterrichtsbelastung ist also selbst auf dem Gymnasium nicht vergleichbar. In der Grundschule gibt es ganz andere "Belastungsfaktoren". Ich rate jedem Gymnasiallehrer, einmal in der Grundschule zu hospitieren. Und umgekehrt...
-
- Beiträge: 3414
- Registriert: 18.01.2010, 19:04:19
- Wohnort: nördliches BW/Gym/Französisch-Politik
Re: Grundschullehrer fodern Gymnasiallehrergehalt
##wie jemand mit Geschichte/Erdkunde, der nur in der Sek I unterrichtet. ##
Gibt's den?
## In der Grundschule gibt es ganz andere "Belastungsfaktoren". Ich rate jedem Gymnasiallehrer, einmal in der Grundschule zu hospitieren. Und umgekehrt...##
Aha. Also entweder, wir stufen die GS-Kollegen/-innen deutlich ab, oder wir bezahlen die Erzieher/-innen nach A12/13.
Gibt's den?
## In der Grundschule gibt es ganz andere "Belastungsfaktoren". Ich rate jedem Gymnasiallehrer, einmal in der Grundschule zu hospitieren. Und umgekehrt...##
Aha. Also entweder, wir stufen die GS-Kollegen/-innen deutlich ab, oder wir bezahlen die Erzieher/-innen nach A12/13.
Re: Grundschullehrer fodern Gymnasiallehrergehalt
[quote] > ## In der Grundschule gibt es ganz andere "Belastungsfaktoren". Ich rate jedem Gymnasiallehrer,
> einmal in der Grundschule zu hospitieren. Und umgekehrt...##
>
> Aha. Also entweder, wir stufen die GS-Kollegen/-innen deutlich ab, oder wir bezahlen
> die Erzieher/-innen nach A12/13.[/quote]
Lehrer/in ist nicht gleich Lehrer/in, das wurde doch nun schon oft genug festgestellt. Die Anforderungen, die in der Grundschule auf die Kolleginnen und Kollegen aufwarten sind vielfältig und gehen weit über die Lehrtätigkeit hinaus. Genauso haben die Kolleginnen und Kollegen in der Sek1/ Sek2 weitaus größere fachliche Herausforderungen und schlussendlich für einen erfolgreichen Übergang in den Tertiärbereich zu sorgen (ähnliches müssen die GS-Lehrer/innen beim Übergang in die Sek1 leisten, mit allen damit verbundenen Problemen).
Ich kann die bisher geäußerten, pauschalisiernden Argumentationsketten nicht nachvollziehen und wäre für eine gleichgestellte Bezahlung, die sich nun bald, da die Regelstudienzeiten angeglichen werden (sind), ergeben wird. Folgend einem anderen Beitrag würde ich auch davon ausgehen, dass sich dann alle im A12 wiederfinden werden, die einen weiter vorne, die anderen weiter hinten.
> einmal in der Grundschule zu hospitieren. Und umgekehrt...##
>
> Aha. Also entweder, wir stufen die GS-Kollegen/-innen deutlich ab, oder wir bezahlen
> die Erzieher/-innen nach A12/13.[/quote]
Lehrer/in ist nicht gleich Lehrer/in, das wurde doch nun schon oft genug festgestellt. Die Anforderungen, die in der Grundschule auf die Kolleginnen und Kollegen aufwarten sind vielfältig und gehen weit über die Lehrtätigkeit hinaus. Genauso haben die Kolleginnen und Kollegen in der Sek1/ Sek2 weitaus größere fachliche Herausforderungen und schlussendlich für einen erfolgreichen Übergang in den Tertiärbereich zu sorgen (ähnliches müssen die GS-Lehrer/innen beim Übergang in die Sek1 leisten, mit allen damit verbundenen Problemen).
Ich kann die bisher geäußerten, pauschalisiernden Argumentationsketten nicht nachvollziehen und wäre für eine gleichgestellte Bezahlung, die sich nun bald, da die Regelstudienzeiten angeglichen werden (sind), ergeben wird. Folgend einem anderen Beitrag würde ich auch davon ausgehen, dass sich dann alle im A12 wiederfinden werden, die einen weiter vorne, die anderen weiter hinten.
-
- Beiträge: 358
- Registriert: 12.06.2011, 11:00:20
- Wohnort: Bayern / Gymnasium
Re: Grundschullehrer fodern Gymnasiallehrergehalt
Naja, auch wenn die Studienzeit vielleicht ähnlich ist, so unterscheidet sich das doch sehr... nehmen wir mal z.B. die Sprachen, da hast du bei Realschule keine historische Sprachstufe (die sehr haarig ist), weniger andere Kurse... das nur als Beispiel.
Und eine Einheitsbesoldung für alle empfände ich dann doch etwas unfair, da folge ich auch gerne der Argumentation von latinateacharin, auch wenn man natürlich berücksichtigen sollte, dass die Kollegen auch sehr gute und anstrengende Arbeit leisten.
Am Ende kommt dann ja noch die Bezahlung nach Fächern und die angeführten Kollegen mit D/Fremdsprache, die wirklich ordentlich zu korrigieren haben, erhalten mehr, als jemand mit z.B. Sport/Nebenfach... was auch nicht ganz zielführend ist, dann hätten wir ja noch mehr Referendare in den Fächern und am Ende auch mehr arbeitslose Lehrer, weil es viel zu viele gibt.
Und eine Einheitsbesoldung für alle empfände ich dann doch etwas unfair, da folge ich auch gerne der Argumentation von latinateacharin, auch wenn man natürlich berücksichtigen sollte, dass die Kollegen auch sehr gute und anstrengende Arbeit leisten.
Am Ende kommt dann ja noch die Bezahlung nach Fächern und die angeführten Kollegen mit D/Fremdsprache, die wirklich ordentlich zu korrigieren haben, erhalten mehr, als jemand mit z.B. Sport/Nebenfach... was auch nicht ganz zielführend ist, dann hätten wir ja noch mehr Referendare in den Fächern und am Ende auch mehr arbeitslose Lehrer, weil es viel zu viele gibt.
Re: Grundschullehrer fodern Gymnasiallehrergehalt
hab letztens erfahren, dass in NRW Fachleiter für GS und Sek1 nur A12+Zulage bekommen. das steht echt in keinem Verhältnis mehr zum A 15 der FL für Gymnasien.