Wer schätzt die Arbeitssituation von schwangeren Lehrerinnen

Diskussion zu pädagogischen Themen aller Art
Fantastica
Beiträge: 172
Registriert: 27.06.2006, 9:18:39

Wer schätzt die Arbeitssituation von schwangeren Lehrerinnen

Beitrag von Fantastica »

ein...?
Wir planen unser 2. Kind. Während meines Referendariats war ich im letzten halben Jahr schwanger. Die Schulleitung veranlasste nach Bekanntwerden meiner Schwangerschaft rein gar nichts. Ich arbeitete also bis zum Schluss, wusste aber auch nicht, dass es Schutz gegeben hätte.
Nun habe ich gelesen, dass die Schulleitung eigentlich gewisse Untersuchungen (eine Gefährdungsbeurteilung von den Betriebsärzten der AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste) veranlassen sollte? Ich bin z.B. nicht gegen Ringelröteln immun, an unserer Schule treten eigentlich häufig Infektionskrankheiten auf, z.B. gerade Scharlach .(Windpocken und Röteln sind kein Problem bei mir - Immunschutz vorhanden). Wird dieser Arbeitsschutz für schwangere Lehrerinnen eigentlich unterschiedlich in den Bundesländern gehandhabt? Und wie schaut es aus, wenn ich meine großen Klassen als sehr! anstrengend empfinde, ich in den Pausen bei meiner ersten Klasse nie! zum Essen und auf Toilette komme und mein Kreislauf einigermaßen verrückt spielt? Das würde für mich in erster Linie eine Gefährung der Schwangerschaft darstellen.

luncatic
Beiträge: 679
Registriert: 23.11.2005, 16:07:43

Re: Wer schätzt die Arbeitssituation von schwangeren Lehrerinnen

Beitrag von luncatic »

wenn du dich selbst als nicht arbeitsfähig erachtest, ist das doch eher ein fall für deinen arzt als für deinen schulleiter. wenn deine schule bzgl. krankheiten so problematisch ist, gibt es ja die option des beschäftigungsverbots, das kann aber auch nicht die schulleitung aussprechen, sondern muss ein arzt feststellen.

Hubselzwerg
Beiträge: 2783
Registriert: 30.08.2008, 19:34:09
Wohnort: Niedersachsen Sek I Mathe und Physik

Re: Wer schätzt die Arbeitssituation von schwangeren Lehrerinnen

Beitrag von Hubselzwerg »

Warnung: Fall nur Trost gesucht wird, lieber nicht lesen.
Fantastica hat geschrieben:Die Schulleitung veranlasste nach Bekanntwerden meiner Schwangerschaft rein gar nichts.
Warum sollte sie auch? :?: Die Schulleitung war ja nicht schwanger.
Ich arbeitete also bis zum Schluss,
Ja und? schwanger zu sein ist ja keine Krankheit
wusste aber auch nicht, dass es Schutz gegeben hätte.
Das wäre aber doch deine Aufgabe, dich zu informieren.
Und wie schaut es aus, wenn ich meine großen Klassen als sehr! anstrengend empfinde,
Was hat das mit der Schwangerschaft zu tun??
ich in den Pausen bei meiner ersten Klasse nie! zum Essen und auf Toilette komme und mein Kreislauf einigermaßen verrückt spielt?
In deinem Fall scheint eine Schwangeschaft doch sowas wie eine schwere Krankheit zu sein. Und dann planst du das auch noch?
Das würde für mich in erster Linie eine Gefährung der Schwangerschaft darstellen.
Wer krank ist, geht zum Arzt. Der entscheidet dann, ob du weiter arbeiten kannst.

Wobei ich die Idee, dass jemand "krank" zu Hause sitzt und damit eine Stelle besetzt ziemlich doof finde. Wenn ich dazu noch die Jammerei sehe ("das ist ja so anstrengend, ich bekomme kein Frühstück...") und dann auch noch die absolute Unselbstsändigkeit ("die Schulleitung soll..") kann ich einfach nicht anders als zu denken: Such dir einen anderen Job.
Es gibt durchaus Jobs, wo andere für einen das Denken übernehmen.

Ich will für meine Kinder zumindest keine Lehrerin, die schon vorab belastet ist, weil die anstrengende Klasse möglicherweise die Schwangeschaft gefährden könnte.
Ich würde jemandem auch ungern meine Kinder anvertrauen, der es nichtmal schafft, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.
Dieser Beitrag wurde 666 mal editiert, zum letzten Mal von Gott: Morgen, 23:06

Fantastica
Beiträge: 172
Registriert: 27.06.2006, 9:18:39

Re: Wer schätzt die Arbeitssituation von schwangeren Lehrerinnen

Beitrag von Fantastica »

@luncatic: Danke für deine Antwort. Genauso sehe ich es nun auch.

Hubselzwerg, soll mal das bleiben, was er ist. Bei dir war als Berufseinsteiger natürlich alles paletti, Erfahrungen musstest du nicht erst machen, du machst auch keine Fehler, um aus diesen zu lernen.
In einer 5-Minuten -Pause hast du 10 Kinder, die vor deinem Tisch stehen, dein Brot in der Hand und den Urindrang im Unterleib, sowie die vorbereitende Tafelanschrift natürlich im Griff!
Meine Kinder, uups, ist ja grad erst eines, schicke ich jedenfalls gerne zu dir, denn ich mag LehrER, die von sich behaupten, nichts mehr dazu lernen zu müssen, da sie schon alles können. Sogar sich in die Rolle einer Frau hineinzuversetzen, wenn sie schwanger ist.

Stefan24
Beiträge: 4796
Registriert: 05.04.2007, 11:07:55
Wohnort: B.-W. Gymnasium. Fremdsprache/G

Re: Wer schätzt die Arbeitssituation von schwangeren Lehrerinnen

Beitrag von Stefan24 »

In einer 5-Minuten -Pause hast du 10 Kinder, die vor deinem Tisch stehen, dein Brot in der Hand und den Urindrang im Unterleib,
Schon in den ersten drei Wochen nach Antritt meiner Stelle wussten meine Schüler, dass ich in den Pausen nicht zu sprechen bin, in der Fünfminutenpause bei Doppelstunden das Zimmer verlasse und durchaus einfordere, in Ruhe gelassen zu werden, wenn ich Pause habe. Ich habe als Arbeitnehmer ein Recht auf mir zustehende Pausen.
Kommt in der Schulkantine in meiner MIttagspause beim Essen mit Kollegen ein Schüler zu mir und will etwas, dann schicke ich den auch wieder fort.
Wenn ihr euch selbst aufopfert, dann ist das euer Problem.
StR seit 09/09. Individualist seit Geburt.
Eigene Meinung schon immer.

Lysander
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: 07.02.2005, 14:43:42
Wohnort: NRW / Gy / E, Ge, Mu

Re: Wer schätzt die Arbeitssituation von schwangeren Lehrerinnen

Beitrag von Lysander »

Stefan24 hat geschrieben:Schon in den ersten drei Wochen nach Antritt meiner Stelle wussten meine Schüler, dass ich in den Pausen nicht zu sprechen bin, in der Fünfminutenpause bei Doppelstunden das Zimmer verlasse und durchaus einfordere, in Ruhe gelassen zu werden, wenn ich Pause habe. Ich habe als Arbeitnehmer ein Recht auf mir zustehende Pausen.
Kommt in der Schulkantine in meiner MIttagspause beim Essen mit Kollegen ein Schüler zu mir und will etwas, dann schicke ich den auch wieder fort.
Wenn ihr euch selbst aufopfert, dann ist das euer Problem.
Stefan, dieser Anspruch an Perfektion und die Kritik an Personen, die diesem Anspruch Deiner Meinung nach nicht gerecht werden, sind realitätsfremd.

Es gibt Situationen, in denen man nicht sofort nach dem Klingeln aus dem Klassenraum gehen kann, um dann in die nächste Stunde zu gehen. (Insofern begreife ich 5-Minuten-Pausen auch nicht als "Pause" im arbeitsrechtlichen Sinn).
Man könnte Dir genauso gut eine unmenschliche, unnötig harte Haltung vorwerfen, wenn man sich vorstellen würde, dass Du Schüler dann eiskalt mit ihren Sorgen und Nöten stehen lässt - von der pädagogischen Bewertung eines solchen (hier fiktiven) Verhaltens einmal ganz abgesehen.

Ehrlich gesagt geht mir diese herablassende Arroganz von Dir, die sich in solchen Beiträgen widerspiegelt, ziemlich auf den Zeiger. Dieses "hast Du ein Problem, bist Du halt zu doof" zeugt von schon von einem nahezu grotesken Maß an Selbstgerechtigkeit. Ich frage mich, woher Du die nimmst.

Und dass Schwangere schutzbedürftig sind, sollte hinreichend bekannt sein. Es ist richtig, dass man sich als Schwangere dann auch zu einem gewissen Grad abgrenzen (können) muss. Ungeachtet dessen steht den werdenden Müttern auch offizieller entsprechender Schutz zu.
Gruß
Lysander

Das beste Argument gegen Demokratie ist ein fünfminütiges Gespräch mit einem durchschnittlichen Wähler. (W. Churchill)

Stefan24
Beiträge: 4796
Registriert: 05.04.2007, 11:07:55
Wohnort: B.-W. Gymnasium. Fremdsprache/G

Re: Wer schätzt die Arbeitssituation von schwangeren Lehrerinnen

Beitrag von Stefan24 »

Wer für die Schüler und zu deren Wohl auf den Gang zur Toilette und auf Essen und Trinken verzichtet, der opfert sich meiner Meinung nach sehr viel zu weit auf.
Dieses "hast Du ein Problem, bist Du halt zu doof"
Entschuldigung, aber welcher andere Fall liegt denn vor, wenn die Kollegin es nicht schafft, die Schülertrauben abzuschütteln?
StR seit 09/09. Individualist seit Geburt.
Eigene Meinung schon immer.

Antworten