Was tun mit Mathe und Englisch?

Abbruch des Ref? Durchgefallen - was dann?
Antworten
Theseus
Beiträge: 127
Registriert: 09.08.2007, 19:31:37
Wohnort: NRW

Beitrag von Theseus »

Hallo,

hier in NRW gab es viele Seiteneinsteiger. Diese Zahl ist wieder mit Rücknahme des Seiteneinsteigererlass rapide geschrumpft, da wieder für alle die Verbeamtungsgrenze von 35J. gilt. Letzlich kann dir natürlich keiner 100% sagen, wie die Situation in 2 Jahren ist.
Du solltest dir im Klaren sein, dass erst das 2. Stex. ein Berufsabschluss ist. Nur mit dem 1. Stex. ist man formal gesehen ohne abgeschlossene Ausbildung und theoretisch ungelernt (->suche). Leute mit 1. Stex (SekII/GymGe) in Fächern wie Mathe mag die Wirtschaft mitunter trotzdem.

Gruß
Theseus
Zuletzt geändert von Theseus am 09.06.2008, 15:53:07, insgesamt 1-mal geändert.

Robinson
Beiträge: 55
Registriert: 09.06.2008, 14:29:16

Beitrag von Robinson »

Danke für eure Antworten. Dass das 1. Staatsexamen im Allgemeinen keine abgeschlossene Berufsausbildung darstellt ist ja wohl die größte Farce. Wozu hab ich denn 6,5 Jahre studiert, sogar zig Scheine mehr gemacht als Diplomler und Magisterleute??????? Das ist mehr als nur zum Kotzen. :x

Naja, sieht also nicht sonderlich rosig aus für mich. Werd wohl doch das Ref machen müssen. Aber dann bin ich definitiv über 30 wenns vorbei ist. Mal sehen wer mich dann noch haben will. :(

THX-1138
Beiträge: 562
Registriert: 20.01.2007, 10:32:37
Wohnort: NRW (GE)

Beitrag von THX-1138 »

alles nachstehende ohne gewähr, aber isses nicht so, das nur GS-LA als "ohne ausbildung" geführt wird, weil die regelstudienzeit < 8 semester? im umkehrschluss müsste es ja heissen, dass alle, die irgendwas mit >= 8 semester regelstudienzeit abgeschlossen haben, als ausgebildete betrachtet werden?

zum thema: mit mathe / englisch hättest in nrw zu 90% eine stelle bekommen.
[i][color=green][b]Apokalapsus[/b][/color] - versehentliches Betätigen des "Roten Knopfes"[/i]

Robinson
Beiträge: 55
Registriert: 09.06.2008, 14:29:16

Beitrag von Robinson »

THX-1138 hat geschrieben:alles nachstehende ohne gewähr, aber isses nicht so, das nur GS-LA als "ohne ausbildung" geführt wird, weil die regelstudienzeit < 8 semester? im umkehrschluss müsste es ja heissen, dass alle, die irgendwas mit >= 8 semester regelstudienzeit abgeschlossen haben, als ausgebildete betrachtet werden?

zum thema: mit mathe / englisch hättest in nrw zu 90% eine stelle bekommen.
Davon hab ich noch nichts gehört. Gibts dazu eventuell ein offizielles Schreiben?

Weißt du zufällig auch wie die Einstellungschancen mit meinen Fächern in BaWü sind?

RogerRabbit
Beiträge: 224
Registriert: 08.05.2006, 20:15:36

Beitrag von RogerRabbit »

zum thema: mit mathe / englisch hättest in nrw zu 90% eine stelle bekommen.
In Rheinland-Pfalz auch.

kiko1079
Beiträge: 44
Registriert: 20.06.2006, 10:30:20

Beitrag von kiko1079 »

AUch ich bin in NRW und kann dir folgende Info geben: Ich selber unterrichte an einem Berufskolleg. Gerade die allgemeinbildenen Fächer, und dort besonders Mathe und Englisch werden hier händeringend gesucht! Leute mit dieser Fächerkombination können sich hier die PLanstellen im Anschluss ans Ref aussuchen (das ist nicht übertrieben) auch wenn ihre Note nicht überragend ist. Jetzt hast du leider nicht geschrieben, ob du nur SekI oder auch Sek II studiert hast. Sollte das Zweite der Fall sein, so informiere dich doch mal, wie die Situation in deinem Bundesland an Berufskollegs (oder Berufschulen, weiß nicht wie die bei euch heißen) aussieht. Viele Leute hier in NRW, die allgemeinbildende Fächer studiert haben, denken oft, sie könnten mit ihrem Sek II Abschluss nur ans Gmyi oder die Gesamtschule. Allerdings bilden hier Berufskollegs oft echte Alternativen. Auch hier hat man, je nach Schule, gymnasiale Oberstufen (z.b. Wirtschaftsgymnasium), unterrichtet zum Teil hochmotivierte Leute (z.b. in den Ausbildungsberufen). Auf der anderen Seite kann man sich aber auch in Berufsgrundschuljahren oder Handelsschulen mit "schwierigerer Klientel" (völlig wertfrei gemeint, ich bin auch gerne in diesen Klassen) befassen, die hier z.b. ihren Realschulabschluss nachholen.
Ich möchte die Vielfalt, die mir diese Schulform bietet nicht missen, es bleibt immer spannend!

Robinson
Beiträge: 55
Registriert: 09.06.2008, 14:29:16

Beitrag von Robinson »

kiko1079 hat geschrieben:AUch ich bin in NRW und kann dir folgende Info geben: Ich selber unterrichte an einem Berufskolleg. Gerade die allgemeinbildenen Fächer, und dort besonders Mathe und Englisch werden hier händeringend gesucht! Leute mit dieser Fächerkombination können sich hier die PLanstellen im Anschluss ans Ref aussuchen (das ist nicht übertrieben) auch wenn ihre Note nicht überragend ist. Jetzt hast du leider nicht geschrieben, ob du nur SekI oder auch Sek II studiert hast. Sollte das Zweite der Fall sein, so informiere dich doch mal, wie die Situation in deinem Bundesland an Berufskollegs (oder Berufschulen, weiß nicht wie die bei euch heißen) aussieht. Viele Leute hier in NRW, die allgemeinbildende Fächer studiert haben, denken oft, sie könnten mit ihrem Sek II Abschluss nur ans Gmyi oder die Gesamtschule. Allerdings bilden hier Berufskollegs oft echte Alternativen. Auch hier hat man, je nach Schule, gymnasiale Oberstufen (z.b. Wirtschaftsgymnasium), unterrichtet zum Teil hochmotivierte Leute (z.b. in den Ausbildungsberufen). Auf der anderen Seite kann man sich aber auch in Berufsgrundschuljahren oder Handelsschulen mit "schwierigerer Klientel" (völlig wertfrei gemeint, ich bin auch gerne in diesen Klassen) befassen, die hier z.b. ihren Realschulabschluss nachholen.
Ich möchte die Vielfalt, die mir diese Schulform bietet nicht missen, es bleibt immer spannend!
Ich studiere Mathe und Englisch auf Sek II, also fürs Gymnasium. Da ich selbst an einem beruflichen Gymnasium mein Abitur gemacht habe, käme für mich schon in Frage, an einem solchen auch später mal zu arbeiten. Ich kenne die Verhältnisse dort ganz genau und kann mich daher leichter mit anfreunden als jemand, der nur das allgemeinbildende Gymnasium kennt.

Ist dem wirklich so, dass man in NRW mit meiner Fächerkombi sich die Stellen fast aussuchen kann? Weil...wie es mit meinen Noten aussieht, das kann ich noch nicht sagen, aber ne 1 wirds bestimmt nicht. Ich rechne mal mit ner 2,5...schlimmstenfalls ner 3 im 1. Staatsexamen. Aber bisher konnte mir noch keiner sagen, wie die Prognosen wirklich sind hier in BaWü. Nur von meinen Kollegen weiß ich, dass sie keine Stelle bekommen haben. Und die waren nicht schlechter als ich. Gut, die hatten neben Mathe auch andere Fächer (Geschichte und Religion). Eventuell liegts ja daran. Ich weiß nur, dass mittlerweile Mathe und Englisch keine Mangelfächer mehr sind, was ich allerdings nicht so recht glauben kann.

Antworten