Unangekündigte LPs?

Konstruktive Kritik - das Referendariat muss reformiert werden! Eure Vorschläge...
padma
Beiträge: 313
Registriert: 18.01.2006, 13:10:22
Wohnort: BA-WÜ

Beitrag von padma »

Ich weiß nicht, ob durch unangekündigte Besuche die psychische Belastung wirklich geringer wäre.
Denn viele würden sich dann noch völlig kirre machen und sich trotzdem der Unmöglichkeit stellen, ständig Zirkusstunden zu produzieren. Nach einer Woche landen Sie dann in der Psychiatrie...

Ich finde die Regelung bei uns in Ba-Wü gar nicht so schlecht. Die 3 Tage bzw. 6 bei 2 Fächern an einem Tag, erlaubt zwar Zirkusstunden, die aber dennoch nicht völlig haltlos im Raum stehen können. Da man sich an seinen Wochenplan halten muss (was zwar auch etwas realitätsfern ist), kann man sich nicht nur auf diese 2 Stunden an dem einen Tag konzentrieren, sondern muss ja auch für die davor sorgen. 6 Tage Vorbereitungszeit für 2 U-Stunden samt Entwurf und etwas blabla fürs didaktische Kolloquium sind eng bemessen. Der Zirkus hält sich dann in Grenzen.
Lesen ist die einzige Möglichkeit mehr als ein Leben zu leben ohne mehr als einen Tod zu sterben

Ulysses
Beiträge: 3348
Registriert: 30.09.2006, 20:13:09
Wohnort: Bayern

Beitrag von Ulysses »

padma hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob durch unangekündigte Besuche die psychische Belastung wirklich geringer wäre.
Denn viele würden sich dann noch völlig kirre machen und sich trotzdem der Unmöglichkeit stellen, ständig Zirkusstunden zu produzieren. Nach einer Woche landen Sie dann in der Psychiatrie...
hast recht, der psychische Druck wird nicht geringer, sondern nur etwas anders verteilt.

man könnte dann aber ganz automatisch nicht mehr Zirkusstunden in diesen "Lehrproben" verlangen, denn das ist ja den Prüfern (hoffentlich) auch klar, dass keiner die Zeit hat, so etwas ständig parat zu haben. ich halte diese Zirkus- und Theaterspiele sowieso für Unfug, weil komplett unrealistisch.

wichtiger wäre mir persönlich aber, dass die Seminarlehrer auch mitbewerten, wie z.B. der Referendar damit umgeht, wenn er sich aus irgendwelchen Gründen nicht hat vorbereiten können, wie er in Stressphasen (z.B. vor Zeugnissen, Vorweihnachtsstress usw.) Unterricht halten kann, ohne die Möglichkeit zu haben, jede Stunde sorgfältig vorzubereiten. oder wie er einzelne Inhalte über längere Zeiten verteilen kann, wie er mit nicht-fertig gewordenen Stunden (ist ja wohl eine Legende, dass ein Lehrer seinen Stoff jedesmal durchbringt, also warum wird's negativ angekreidet, wenn man das mal nicht schafft?), plötzlich nicht mehr funktionierenden Projektoren, zu spät kommenden Schülern, eigener Verspätung wegen Verzögerungen auf dem Gang (von quengeligen Schülern angesprochen, Klassenzimmer für Fremdklassen aufsperren müssen, plötzlich auftretendes menschliches Bedürfnis usw.) etc. umgehen kann.

ich denke, das würde ein wesentlich realistischeres Bild ergeben, funktioniert aber nur dann, wenn es statt einer einzigen Lehrprobe mehrere, nicht allzu weit auseinander liegende Unterrichtsbesuche gibt.

dass das organisatorisch ein ziemliches Problem sein wird (meine Seminarlehrer müssen z.B. über 200 km herfahren), ist schon klar, aber da muss man sich halt hinsetzen und kreativ nachdenken. letzteres hat leider im Bildungsbetrieb bei den verantwortlichen Gesetz- und Vorschriftengebern keinerlei Tradition ...
Bayern, Gymnasium, Latein/Geschichte.
LAss seit Februar 2008 -- Planstelle an einem überaus elitären :mrgreen: städtischen Gymnasium
[i]... causas viresque perquirere rerum ...[/i]

padma
Beiträge: 313
Registriert: 18.01.2006, 13:10:22
Wohnort: BA-WÜ

Beitrag von padma »

Ich denke da sollte eben generell die Ausbildungsschule mehr Mitspracherecht haben. Also die Leute, die den Ref tagtäglich erleben. Ich weiß nicht, ob das bei uns vorhandene Schulleitergutachten das alles wirklich widerspiegelt. Problematisch bleibt ja auch hier die mangelnde Vergleichbarkeit.
Der eine Schulleiter sieht nur das außerunterrichtliche Engagement, der andere stellt die U-Besuche in den Vordergrund, der nächste bewertet den Umgang mit Schülern und Kollegen, etc. Da müssten dann vielleicht die Kriterien genauer vorgeschrieben werden.

Auch wenn mich jetzt vielleicht ein paar schief anschauen werden: Ich halte dennoch den Lehrprobentag als probates Prüfungsmittel. Selbstverständlich prüft er nicht die Alltagstauglichkeit ab und viele gute Lehrer wurden falsch bewertet, aber ich denke, dass man an diesem Zirkustag doch so einiges erkennen kann:

Geht man davon aus, dass der Ref den Unterricht weitestgehend selbständig geplant hat, dann kann man in der Planung und im Entwurf schon eine Grundeinstellung erkennen. Und man sieht, welche fachdidaktischen Grundlagen er in seiner Planung berücksichtigt. Jemand der sehr fundiert überlegt und entscheidet, wird auch im Alltag auf dieses Repertoire zurückgreifen können, wenn auch nie in dem Ausmaß wie in der Prüfungsstunde.
Dass jemand sich mit Kollegen abspricht, bzw. die Stundenplanung mit anderen "optimiert" spricht meines Erachtens in einem gewissen Rahmen nicht gegen den Ref, sondern für seine Teamfähigkeit. (von Extremfällen abgesehen!)

Materialschlachten wie in der Zirkusstunden sind natürlich im Alltag undenkbar, dennoch zeigt das eingesetzte Material, ob nur vordergründig damit rumgeworfen wird oder ob es zielgerichtet eingesetzt ist. Nur durch Basteleien gewinnt hoffentlich keiner einen Blumentopf!

Darüber hinaus wird schon auch die Belastbarkeit abgetestet: Wie steht der Ref diesen Tag durch. Bzw. wie geschlaucht tritt er nach dem Vorbereitungshype auf?
Und auch der Vergleich zum Alltag liegt auf der Hand: Wer im Alltag nichts bewerkstelligt, kann mit seiner Klasse auch keine Zirkusstunden durchziehen.

Auch wenn die momentane Regelung (in Ba-Wü) nicht das Optimum darstellt, sind die Grundintentionen nicht ganz so falsch. Stellt sich nur die Frage, ob alle Fachleiter in der Lage sind, dies wirklich zu beurteilen. Zudem gibt es bei allen Beurteilungen immer Schlupflöcher. Die Lehramtsprüfung kann nie voll und ganz objektiv sein und die vielschichtigen Anforderungen, die an einen Lehrer gestellt werden, ablichten.
Lesen ist die einzige Möglichkeit mehr als ein Leben zu leben ohne mehr als einen Tod zu sterben

Freidenker
Beiträge: 2541
Registriert: 07.11.2006, 20:13:34
Wohnort: NRW

Beitrag von Freidenker »

@Ulysses
Dadurch, dass das System etwas verlangt, was eh Unfug ist, führt es sich selbst "ad absurdum" ! :idea:
Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

padma
Beiträge: 313
Registriert: 18.01.2006, 13:10:22
Wohnort: BA-WÜ

Beitrag von padma »

Damit hast du nicht Unrecht, aber wie sollte man dann die Lehrerausbildung verändern? Mit den momentan vorhandenen Ressourcen? Und damit meine ich weniger die finanziellen als die personellen Möglichkeiten.
Lesen ist die einzige Möglichkeit mehr als ein Leben zu leben ohne mehr als einen Tod zu sterben

Ulysses
Beiträge: 3348
Registriert: 30.09.2006, 20:13:09
Wohnort: Bayern

Beitrag von Ulysses »

padma hat geschrieben:Mit den momentan vorhandenen Ressourcen?
genau, da liegt der Hund begraben, personell wie finanziell!

eine wirklich problemorientierte Änderung der Ausbildung würde Geld kosten, aber auch ein echtes Umdenken bei vielen Beteiligten erfordern, und sehe ich zumindest im Hinblick auf unsere bayerische Ministerialbürokratie ziemlich schwarz.

ich weiß nicht, wie's bei euch ist, aber bei uns werden Referendare als Lückenbüßer eingesetzt, wenn man keine Planstellen besetzen kann oder will. folglich müssen sie die Seminarschule nach dem ersten halben Jahr verlassen und evtl. am ganz anderen Ende von Bayern ein Jahr lang in den Einsatz, und da lässt es sich einfach nicht durchführen, dass der Schulleiter der Seminarschule sowie der dortige Seminarlehrer mehr als einmal den Referendar zur Lehrprobe besuchen.

man müsste also entweder andere Leute als Prüfer hernehmen (z.B. die Einsatz- bzw. bei euch die Ausbildungsschule), oder die Prüfer häufiger durchs Land schicken (was die weder wollen werden noch zeitlich und finanziell möglich sein wird) oder darauf verzichten, Referendare nach Sibirien, in die äußere Mongolei oder innere Antarktis zu schicken (was ebenso wenig geht, weil da ja auch sonst keiner hin will und man immer Lehrermangel dort haben wird ... wer will in Bayern schon woanders hin als nach München???).

es geht also nicht nur um ein paar kosmetische, sondern wirklich um strukturelle Änderungen. das erfordert aber Mut und Weitsicht, und darüber brauchen wir leider nicht diskutieren ...

wobei ich nicht alles schlecht reden will: ein Jahr lang ins kalte Wasser geschmissen und auf mich alleine gestellt zu sein, hat mir eine Menge gebracht und ist zweifellos sinnvoller, als in jeder Stunde einen Seminarlehrer drin zu haben. für Prüfungszwecke wäre aber sicherlich sinnvoller, wenn jemand mehr als nur eine einzige Zirkusstunde begutachtet.
Freidenker hat geschrieben: Dadurch, dass das System etwas verlangt, was eh Unfug ist, führt es sich selbst "ad absurdum" !
meine Rede!
Bayern, Gymnasium, Latein/Geschichte.
LAss seit Februar 2008 -- Planstelle an einem überaus elitären :mrgreen: städtischen Gymnasium
[i]... causas viresque perquirere rerum ...[/i]

luncatic
Beiträge: 679
Registriert: 23.11.2005, 16:07:43

Beitrag von luncatic »

hm, also bei mir gab es damals beides. und ich bin auch froh darum. ich finde beides sollte auch hand in hand gehen. in den angekündigten kann man zeigen, dass man grundsätzlich das handwerkszeugs zur stundenplanung und methodisch-didaktischen variation besitzt (bei uns hat der fl immer das nächste thema bestimmt). in der unangekündigten zeigt man eben, was man im alltag so hinbekommt. letztere lief bei mir immer besser, allein schon wiel ich keine zeit hatte nervös zu werden, denn unangekündigt hieß bei uns:"hallo ich bin jetzt da und komm mit in ihren unterricht".

Antworten