Private Krankenversicherung mit Übergewicht???

(Hier werden Fragen beantwortet, aber eine rechtsverbindliche Beratung ist nicht möglich. Bitte hierfür Makler am Wohnort einschalten.)
Chrissi83
Beiträge: 17
Registriert: 13.04.2008, 17:48:34

Private Krankenversicherung mit Übergewicht???

Beitrag von Chrissi83 »

Hallo,

ich beginne mein Ref zum 1.8. und wollte mich eigentlich über die Debeka versichern. Mein Antrag wurde nun abgelehnt, da ich bei 175cm ca. 135kg wiege. ich habe bereits 20kg abgenommen und bin auch sonst topfit und gesund. Die Nachricht hat mich natürlich ganz schön geschockt. Gibts denn Krankenversicherungen bei denen ich trotz Übergewicht noch unterkommen könnte? Gesetzliche sind ja doch deutlich teurer als private. oder?

Liebe Grüße

Chrissi

out346

Re: Private Krankenversicherung mit Übergewicht???

Beitrag von out346 »

Das Problem bei den Gesetzlichen ist, dass du keine Beihilfeleistungen in Anspruch nehmen kannst. Das ist natürlich deutlich ungünstiger für dich.

135 Kilogramm sind natürlich eine krasse Marke. Es gibt einfach nichts daran herumzudeuteln, dass das nicht in Ordnung ist und außerhalb jeder Norm. Da würde ich mich von gewissen Modalitäten schon mal vorab verabschieden.

wija
Beiträge: 46
Registriert: 04.06.2010, 10:27:45
Wohnort: Hessen / Grundschule / Englisch, Deutsch, Mathe

Re: Private Krankenversicherung mit Übergewicht???

Beitrag von wija »

Jetzt mal blöd gefragt...Wer überprüft denn dein Gewicht? Muss man da vorher zum Arzt? Steh grad auch kurz vor Beginn des Refs und hab noch überhaupt keine Ahnung was den Wechsel zu ner PK angeht. :oops:

sugar.cube
Beiträge: 580
Registriert: 20.07.2006, 11:45:13
Wohnort: BW, Gym.

Re: Private Krankenversicherung mit Übergewicht???

Beitrag von sugar.cube »

Ja, in den meisten BL steht vor der Ernennung zum Beamten auf Probe (das ist man im Ref.) der Besuch beim Amtsarzt an. Dieser soll überprüfen, ob mit sog. "vorzeitiger Dienstunfähigkeit" zu rechnen ist. Dazu wird u.a. der BMI berechnet (Body Mass Index - seine Berechnung kannst du googlen). Dieser liegt im Normbereich zw. 20 und 25 (je nach Alter und Geschlecht etwas schwankend).
Bei 1,75 m und 135 kg ist er eindeutig zu hoch: 44,4. Manche Amtsärzte haben Toleranzbereiche bis 28, andere ziehen kategorisch bei 26 den Strich.

Wird schwierig... :?

Nachteule
Beiträge: 456
Registriert: 13.10.2009, 2:19:58
Wohnort: NRW Sek I/II - Hauptschule

Re: Private Krankenversicherung mit Übergewicht???

Beitrag von Nachteule »

sugar.cube hat geschrieben:Ja, in den meisten BL steht vor der Ernennung zum Beamten auf Probe (das ist man im Ref.) der Besuch beim Amtsarzt an. Dieser soll überprüfen, ob mit sog. "vorzeitiger Dienstunfähigkeit" zu rechnen ist. Dazu wird u.a. der BMI berechnet (Body Mass Index - seine Berechnung kannst du googlen). Dieser liegt im Normbereich zw. 20 und 25 (je nach Alter und Geschlecht etwas schwankend).
Bei 1,75 m und 135 kg ist er eindeutig zu hoch: 44,4. Manche Amtsärzte haben Toleranzbereiche bis 28, andere ziehen kategorisch bei 26 den Strich.

Wird schwierig... :?
Diese Dinge (Zeitpunkt des Amtsarztbesuches) werden in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich geregelt. In NRW muss man nicht (mehr) vor Beginn des Refs zum Amtsarzt, sondern erst bei einer Festanstellung.

Übrigens ist man im Referendariat "Beamter auf Widerruf".
"Beamter auf Probe" ist man erst bei einer Festanstellung (nach erfolgreichem Gesundheitscheck und sonstiger Eignung).

sugar.cube
Beiträge: 580
Registriert: 20.07.2006, 11:45:13
Wohnort: BW, Gym.

Re: Private Krankenversicherung mit Übergewicht???

Beitrag von sugar.cube »

Übrigens ist man im Referendariat "Beamter auf Widerruf".
"Beamter auf Probe" ist man erst bei einer Festanstellung (nach erfolgreichem Gesundheitscheck und sonstiger Eignung).
Ja, ich weiß... hab mich vertippt.

Hutchence
Beiträge: 341
Registriert: 02.07.2008, 21:37:15

Re: Private Krankenversicherung mit Übergewicht???

Beitrag von Hutchence »

SL hat geschrieben:Den zweiten Absatz hätten Sie sich sparen können.
SL, ich schätze ihre Beiträge mehr als oft - dennoch sind auch Sie keine übergeordnete Instanz, die per se in den Beiträgen anderer Meinungsvertreter den Zeigefinger heben sollte.
Solch eine "Claudia-Roth" Haltung haben sie doch auch nicht nötig.

Antworten