PKV in GKV wechseln

(Hier werden Fragen beantwortet, aber eine rechtsverbindliche Beratung ist nicht möglich. Bitte hierfür Makler am Wohnort einschalten.)
seppel7
Beiträge: 109
Registriert: 24.04.2014, 12:35:03
Wohnort: NRW

Re: PKV in GKV wechseln

Beitrag von seppel7 »

sillaine hat geschrieben:Und dazu braucht man nunmal einen Job mit mehr als 450 Euro oder man muss z.B. noch/wieder Student sein.
Das heißt, wenn man sich einfach wieder einschreiben würde, dann ist ein vorübergehender Wechsel in die GKV direkt möglich?
HerrBarchanski hat geschrieben:Ruhensvoraussetzung: Pflicht- oder Familienversicherung in der GKV.
Kann das noch einmal für Laien erklärt werden?

HerrBarchanski
Beiträge: 391
Registriert: 02.03.2010, 16:55:51

Re: PKV in GKV wechseln

Beitrag von HerrBarchanski »

Gern: die Möglichkeit, die PKV ruhen zu lassen, besteht nur, wenn bzw. so lange Pflichtversicherung oder Familienversicherung für die betreffende Person besteht. Sonst nicht. Einfacher gehts jetzt aber wirklich nicht.

seppel7
Beiträge: 109
Registriert: 24.04.2014, 12:35:03
Wohnort: NRW

Re: PKV in GKV wechseln

Beitrag von seppel7 »

Ich hatte heute einen Termin bei der HUK. Und siehe da: Mal wieder dasselbe Spiel.

Wenn ich arbeitslos bin, muss mich die GKV nehmen; wenn ich angestellt werde sowieso. Ich habe diesbezüglich dreimal nachgefragt, ob sie sich wirklich sicher ist und auch von meinen anderen Informationen (u.a. von hier) erzählt. Es kam ständig dasselbe, sie hat ja schon oft Referendare betreut, etcpp., wer arbeitslos ist, muss nicht in der PKV bleiben und muss von der GKV aufgenommen werden. Wenn man will, kann man daraus eine Anwartschaft machen.

Finde es wirklich erschreckend, dass das nach den Aussagen hier wirklich falsch ist und nach meiner Rückfrage auf Facebook zig andere Versicherungen genau dasselbe erzählen. Die ganzen Referendare, die mir dort geantwortet haben, sind ja anscheinend schon darauf reingefallen.. :shock:

Ich weiß, ihr habt es bestimmt schon öfters geschrieben, aber könnt ihr noch einmal offizielle Texte posten, die das belegen? Ich mag damit gerne noch einmal genau zu derselben Frau wie heute gehen, sie wieder darauf ansprechen und bin schon gespannt, wie sie dann reagiert.

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Re: PKV in GKV wechseln

Beitrag von Fränzy »

Ich weiß nicht genau wo das steht und habe nun keine Lust das SGB zu googeln. Schau mal in SGB V und II rein....
שָׁלוֹם

seppel7
Beiträge: 109
Registriert: 24.04.2014, 12:35:03
Wohnort: NRW

Re: PKV in GKV wechseln

Beitrag von seppel7 »

Habe ich schon. Ich finde nichts Konkretes. Dass kein ALG I bezogen werden kann, ist mir bewusst. Wer nichts einzahlt, kann ja später auch nicht die Hand aufhalten. Aber dass auch kein ALG II / Hartz IV möglich ist (von den Schwierigkeiten bei der Beantragung völlig unabhängig gesehen), finde ich eben nicht.

HerrBarchanski
Beiträge: 391
Registriert: 02.03.2010, 16:55:51

Re: PKV in GKV wechseln

Beitrag von HerrBarchanski »

Wer sagt denn, dass nach dem Ref kein ALGII möglich ist??

seppel7
Beiträge: 109
Registriert: 24.04.2014, 12:35:03
Wohnort: NRW

Re: PKV in GKV wechseln

Beitrag von seppel7 »

Wenn es möglich wäre, ist man doch automatisch gesetzlich versichert?
Aber diese Annahme beruht wahrscheinlich auch auf falsche Aussagen von den "Experten" der PKV? Tolle Beratungen.

In den Fußnoten (?) noch etwas gefunden..
(5a) Nach Absatz 1 Nr. 2a ist nicht versicherungspflichtig, wer zuletzt vor dem Bezug von Arbeitslosengeld II privat krankenversichert war oder weder gesetzlich noch privat krankenversichert war und zu den in Absatz 5 oder den in § 6 Abs. 1 oder 2 genannten Personen gehört oder bei Ausübung seiner beruflichen Tätigkeit im Inland gehört hätte. Satz 1 gilt nicht für Personen, die am 31. Dezember 2008 nach § 5 Abs. 1 Nr. 2a versicherungspflichtig waren, für die Dauer ihrer Hilfebedürftigkeit.

Da ist wohl das Ding. 8)

Antworten