Versetzung Bayern RS 2013

Antworten
excurly
Beiträge: 22
Registriert: 13.08.2010, 16:15:14
Wohnort: BY/RS/M+E

Versetzung Bayern RS 2013

Beitrag von excurly »

Hallo,

ich habe gottseidank eine Planstelle bekommen, jedoch einfach 90 km von daheim weg. Das ist schon an sich net schlecht, aber auf Dauer ist mir die Pendlerei viel zu weit. Umziehen kommt nicht in Frage, mein Mann ist beruflich gebunden und Wochenendbeziehung haben wir schon hinter uns.

Daher werde ich mal hoffnungsvoll Versetzungsanträge stellen und hoffen, dass es die nächsten Jahre klappt.

Ich werde auf alle Fälle beim geschlossenen Verfahren mitmachen und dann natürlich noch beim offenen.

Meine Frage nun: warte ich da auf eine bestimmte Frist fürs offene? (im Netz steht nur ein gewisser Zeitraum Februar bis April 2012, noch nix aktuelles) oder: Rufe ich meine "Wunschschulen" vorher persönlich an und frage nach, ob sie mich brauchen könnten?!?! Weil dann könnten diese ja ihre Stellenausschreibung schon für mich "formulieren". (Siehe meine Exoten-Kombi M/E/IT, da werden keine Bedarfsmeldungen genauso formuliert, denke ich mal sicher).

Achja, Sozialkriterium hab ich meine Heirat, keine Kinder o.ä.

Danke für eure Hilfe, bin da noch sehr unerfahren (hoffentlich werd ich nicht viel erfahrener, sondern werde gleich im 1. Jahr versetzt, schmacht)

Achja: Wie seht ihr da die Chancen für mich?!?!? Kann man net sagen, ich weiß, schnief

Lieben Dank

excurly

CatherineDuquesne
Moderator
Beiträge: 3548
Registriert: 17.06.2007, 11:34:27
Wohnort: BY, RS

Re: Versetzung Bayern RS 2013

Beitrag von CatherineDuquesne »

Sorry, aber ich muss leider daran denken, wie viele verheiratete Kollegen bei uns letztes Mal versetzt wurden. Keiner.
Oder ist man nicht bis zu uns gekommen? Die waren ja extrem spät dran, es ging ja erst richtig um den 26. 7. los. Es kann doch nicht sein, dass von fast zehn Anträgen nur einer durchging - ? Und darunter keine Ehe war.

Die Frist fürs offene Verfahren kommt noch, also keine Sorge. Immer mal wieder reinsehen. Sollte das da geklappt haben (da hatten wir sogar wen), dann Antrag für das zentrale Verfahren zurückziehen.

Ich habe es jetzt auch kapiert, dass das Jahre dauern kann :roll: :shock: . Es sei denn, man hat z. B. ne Zusatzausbildung, die gefragt ist? Ich hatte auch gehofft, dass ich weg bin, da nämlich vor meinem Kommen zwei mit derselben Kombi nach einem Jahr weg waren. Tja, man lernt nie aus.

Chancen? Hm...also irgendwie erinnert mich das jetzt selbst in Bezug auf die Versetzungsanträge an das eine Weihnachtslied. Wie hieß das noch gleich? Ach so: "Alle Jahre wieder..."

Vielleicht sagt aber jemand auch noch was Positives.
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren." B. Brecht

kicker
Beiträge: 67
Registriert: 07.08.2009, 7:01:56

Re: Versetzung Bayern RS 2013

Beitrag von kicker »

Den Antrag ausfüllen: http://www.realschule.bayern.de/schulle ... 13-neu.pdf

Der muss am 1. März in München sein (Dienstweg!). Man darf nur 12 Schulen angeben, d.h. auf jedenfall ab jetzt alle Schulen anrufen und fragen ob überhaupt Bedarf bestehen könnte.

Lola12121981
Beiträge: 70
Registriert: 23.07.2008, 21:13:49
Wohnort: Bayern

Re: Versetzung Bayern RS 2013

Beitrag von Lola12121981 »

Ob deine Versetzung klappt oder nicht, hängt von verschiedenen Kriterien ab!
Zum einen muss die Schule natürlich einen langfristigen Bedarf, das heißt z. B. keine Elternzeitvertretung, an deiner Fachkombi haben. Zum anderen musst du dann hoffentlich die einzige sein, die an diese Schule will, hier spielen dann oft soziale Kriterien eine Rolle. Zudem ist mein Regierungsbezirk, in den ich gerne will, die Oberpfalz, sehr gefragt! Die Schuldichte ist hier einfach geringer als z. B. in Oberbayern.
Offenes Verseztungsverfahren. Natürlich kannst du dich im Vorfeld an den Schulen erkundigen. Allerdings wissen die Schulen oft erst selbst um den April, Mai rum, welche Fachkombis sicher benötigt werden. Meine Erfahrung ist, ja, man kann sich melden, aber mir hat das bisher nie was gebracht! Versuche auch schon vier Jahre, trotz Kind und Mann, endlich eine Stelle in der Nähe zu bekommen. Liegt aber vielleicht an meiner Fachkombi Deutsch, Erdkunde, da gibt es sehr viele Referendare. Daher schreiben die Schulen diese Fachkombi freiwillig nur selten aus!
Zum geschlossenen Verfahren sieht meine Meinung ähnlich aus! Mir wurde einmal mitgeteilt: Wenn die Schule ihre Fachkombi nicht anfordert, dann können wir Sie da auch nicht hinschicken! Naja, wer fordert schon freiwillig D, Ek an?! Naja, bin zwar immer noch der Meinung, dass die Stundenplaner bei einer Zuteilung noch viel leisten können (bin sehr flexibel von Teilzeit bis Vollzeit), aber bisher hat es leider nie geklappt!
Eine gesicherte Auskunft kann dir niemand geben! Antrag stellen, an Schulen nachfragen (vielleicht kennst ja einen Schulleiter, der eine Stelle für dich hat und diese dann auf dich ausgerichtet ausschreibt - soll es ja geben), wenn das offene Verfahren nicht klappt, aufs geschlossenen warten! Und ganz fest Daumen drücken!
Ich will dir nicht den Mut nehmen, aber ich kenne einige, die schon länger auf eine Versetzung warten! Auch ein Kind ist kein Grund mehr, heimatnah versetzt zu werden! Kenne leider einige Beispiele!
Drücke dir und auch mir jedoch ganz fest den Daumen, dass es diesmal klappt!
Vielleicht hast auch eine bessere Fachkombi, einen anderen Regierungsbezirk,...

CatherineDuquesne
Moderator
Beiträge: 3548
Registriert: 17.06.2007, 11:34:27
Wohnort: BY, RS

Re: Versetzung Bayern RS 2013

Beitrag von CatherineDuquesne »

Das ist natürlich ein Problem, wenn man eine Massenkombi hat und Referendare diese auch abdecken können. Wobei ich mal fand - und jetzt bitte nichts wegen MAchbarkeit, Sonderwünsche etc., weiß ich selbst :mrgreen:, dass man doch umschichten könnte:
Will eine fertige Lehrkraft dahin, wo die Stelle machbar wäre, wenn man die Refs dafür an die Schule der versetzungswilligen Person schickte.... Schon gut, zuviel Arbeit, festgesetzte Ref-Zahl usw. usf. und keine Sorge, davon träume ich schon lange nicht mehr.

Habe ja auch schon das erlebt, muss mich wiederholen: Schulleiter sagte mir, für D/G gibts absolut keinen Bedarf. Und dann sind da mehrere D-Refs! Bei keinem Bedarf... aber wir haben ja jetzt auch schon einen Ref mehr als sonst immer.
Nur hatte ich das halt mal vorsichtig beim KM erwähnt, dass man da auch hätte gleich ne vollwertige Lehrkraft hinschicken können (aber beim Antrag wegen Warteliste)...was mir einen halbstündigen Anruf einbrachte ;). War halt noch zu naiv damals.

Und jetzt sitzen wir mit D/G halt hier fest (bin ja nicht nur ich, die weg will). Die wollten hier D/G, seltsamerweise.
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren." B. Brecht

Obelix
Beiträge: 23
Registriert: 21.06.2012, 17:21:06
Wohnort: BY/RS

Re: Versetzung Bayern RS 2013

Beitrag von Obelix »

Weiß jemand von euch, ob man die Schulwunschliste im Versetzungsantrag nachträglich ändern kann? (Analog zur möglichen Änderung der Ortswunschliste nach dem Ref.)

CatherineDuquesne
Moderator
Beiträge: 3548
Registriert: 17.06.2007, 11:34:27
Wohnort: BY, RS

Re: Versetzung Bayern RS 2013

Beitrag von CatherineDuquesne »

Wenn der Schulleiter das Ding noch haben sollte, kann mans wohl neu ausfüllen.
Wenns nach dem 1. 3. wäre, weiß ich aber nicht, ob die Schulleitung da noch was melden kann... da mal nachfragen.
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren." B. Brecht

Antworten