Wie kann man sich nach dem 1. Staatsexamen nennen?

Stefan24
Beiträge: 4796
Registriert: 05.04.2007, 11:07:55
Wohnort: B.-W. Gymnasium. Fremdsprache/G

Beitrag von Stefan24 »

Darüber hinaus ist das Erste Staatsexamen NICHT zum Magister äquivalent
Doch, je nach BL schon - vor allem beim LA Gym.
StR seit 09/09. Individualist seit Geburt.
Eigene Meinung schon immer.

mr_fresh
Beiträge: 240
Registriert: 01.06.2009, 9:38:18
Wohnort: NDS / Gy / D, GE, WuN

Beitrag von mr_fresh »

Hallo Stefan24,

sicher wird das oft von den Studierenden so gesehen, aber es stimmt einfach nicht. Es gibt keine Studienordnung und keinen Ministeriumserlass, der das so regelt. Das macht ja auch keinen Sinn, denn das eine ist ein staatlicher, das andere ein universitärer Abschluss. Weder der Staat noch die Universität können festlegen, ob Adäquatheit vorliegt (Wenn der Magister als Erstes StEx anerkannt wird, dann muss ja meist das EZW-Studium irgendwie nachgeholt werden -> nicht adäquat). Zudem kann jede Uni verschiedene Studienordnungen zum Magister entwerfen. Aus diesem Grund ist eine Vergleichbarkeit nicht oder nur im Einzelfall möglich.

Und selbst wenn: Mit dem StEx kann man ins Ref., mit dem Magister erstmal nicht. Also: nicht gleichwertig.

Im Grunde ist das aber auch egal, denn der Magister ist ja abgeschafft und wir dürfen uns bald auf die Masters of the Universe äh ... of Education freuen ;-)
Ich sitze am Straßenhang. // Der Fahrer wechselt das Rad. // Ich bin nicht gern, wo ich herkomme. // Ich bin nicht gern, wo ich hinfahre. // Warum sehe ich den Radwechsel mit Ungeduld? (B. Brecht)

Stefan24
Beiträge: 4796
Registriert: 05.04.2007, 11:07:55
Wohnort: B.-W. Gymnasium. Fremdsprache/G

Beitrag von Stefan24 »

sicher wird das oft von den Studierenden so gesehen
Von Studienräten auch, denn bei entsprechender Fächerkombination haben baden-württembergische Universtitäten zusätzlich zum Ersten Staatsexamen auch den Magister verliehen, solange es ihn noch gab, d.h. bis 2002, ohne weitere Prüfungen abzunehmen. Die POs standen sich in nichts nach.

Dass der Magistergrad als Zulassung zum Ref ausreicht hat nie jemand behauptet. Das war nie ein Kriterium.

Dennoch bleibe ich dabei: Erstes Staatsexamen und Mgistergrad sind vergleichbare Abschlüsse.
Und selbst wenn: Mit dem StEx kann man ins Ref., mit dem Magister erstmal nicht. Also: nicht gleichwertig.
Doch, sie sind gleichwertig: beide Abschlüsse bestätigen dir den erfolgreichen Abschluss eines Hochschulstudiums - beim einen bist du vom Staat geprüft worden, beim anderen von einer universitären Prüfungskommission. Was du mit einem Abschluss anfangen kannst, d.h. welche berufliche Richtung du danach einschlägst/einschlagen kannst, kann kein Kriterium für die Gleichwertigkeit (wir können ruhig deutsch reden!) sein.
Sonst wäre die parallele Existenz der beiden Studiengänge in Frage gestellt.
StR seit 09/09. Individualist seit Geburt.
Eigene Meinung schon immer.

Ulysses
Beiträge: 3349
Registriert: 30.09.2006, 20:13:09
Wohnort: Bayern

Beitrag von Ulysses »

die Gleichwertigkeit von Magister und 1. Staatsexamen erkennt man auch daran, dass Staatsexamis genauso wie Magister an allen Unis promovieren dürfen:

quasi alle Promotionsordnungen haben einen Passus wie "promotionsberechtigt ist, wer über einen Magister, ein Diplom, ein Staatsexamen oder einen gleichwertigen Abschluss verfügt".

dass natürlich nicht mit jedem Abschluss auch jede berufliche Laufbahn eingeschlagen werden kann, ist eine andere Sache. ein Abschluss in Zahnmedizin ist auch gleichwertig zu einem Abschluss in Jura, aber trotzdem hat mein Zahnarzt keine Anwaltszulassung.
Bayern, Gymnasium, Latein/Geschichte.
LAss seit Februar 2008 -- Planstelle an einem überaus elitären :mrgreen: städtischen Gymnasium
[i]... causas viresque perquirere rerum ...[/i]

Stefan24
Beiträge: 4796
Registriert: 05.04.2007, 11:07:55
Wohnort: B.-W. Gymnasium. Fremdsprache/G

Beitrag von Stefan24 »

Um das alles jetzt ad absurdum zu führen: ein Zahnarzt braucht auch keine Anwaltszulassung. Wichtiger ist es andersherum: ein guter Anwalt muss deinen Widersachern alle Zähne ziehen können. :lol:
StR seit 09/09. Individualist seit Geburt.
Eigene Meinung schon immer.

mr_fresh
Beiträge: 240
Registriert: 01.06.2009, 9:38:18
Wohnort: NDS / Gy / D, GE, WuN

Beitrag von mr_fresh »

Ja, ich gebe Euch in allen Punkten Recht. Dennoch - und das ist doch das Entscheidende -: mit Magister hat man einfach mindestens eine Möglichkeit weniger, und zwar die Referendariatsausbildung und das Zweite Staatsexamen. Und zudem: Jeder Examinierte hatte mindestens doppelt so viele Prüfungen (und damit auch: Prüfungsthemen) zu absolvieren wie ein Magisterkandidat! Von daher bleibe ich dabei: beide Abschlüsse sind nicht äquivalent und auch in entscheidenden Punkten nicht gleichwertig. Nach meinem Dafürhalten haben Staatsexamenskandidaten mehr zu leisten als Magisterkandidaten. Es wird nämlich - gerade an den Unis - öfter das Bild verbreitet, das Staatsexamen sei ein minderwertiger Magister. Und dies halte ich für Unsinn.
Ich sitze am Straßenhang. // Der Fahrer wechselt das Rad. // Ich bin nicht gern, wo ich herkomme. // Ich bin nicht gern, wo ich hinfahre. // Warum sehe ich den Radwechsel mit Ungeduld? (B. Brecht)

chilipaprika
Beiträge: 3251
Registriert: 28.08.2009, 10:46:00

Beitrag von chilipaprika »

Tja, schön, dass du so denkst (unterstütze ich selbst), aber versuch mal einen Job zu suchen, wenn du keinen "Titel" hast oder einfach "nix" bist, weil du eben keine Bezeichnung hast.
Ich musste mir ausnahmslos bei jedem Vorstellungsgespräch anhören, warum ich denn _nur_ ein Staatsexamen gemacht habe.

chili

Antworten