Quereinstieg Berlin 2014

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
Antworten
donaldinho
Beiträge: 250
Registriert: 03.03.2013, 11:25:30
Wohnort: Berufsbildende Schulen, Sachsen

Re: Quereinstieg Berlin 2014

Beitrag von donaldinho »

waffel hat geschrieben:Komisch das Du garnichts gehört hast donaldinho :?:

ich kann nur erzählen wie es bei unserem Quereinsteiger Lehrercasting war (Tempelhof/Schöneberg).
Haben nachher gleich Zeugnisausgabe, da sehe ich meine ganzen Mitreferendare mal wieder. Da sich dort auch einige andere verschiedener Fachrichtungen in Berlin beworben haben, kann ich ja mal nachfragen wie es bei denen ausschaut. Gut möglich, dass ein Angestellter im Amt nach einem langen Wochenende im Berghain die Unterlagen am Montag einfach aus Versehen ins Altpapier vertrieft hat.

Bei 365 Tagen Fasching im Jahr scheinen derlei Malheur ja regelmäßig in der (Spaß-)Hauptstadt vorzukommen.
waffel hat geschrieben:was mich persöhnlich extrem ärgert ist die landläufige meinung, dass quereinsteiger gescheiterte existenzen sind, die ihren letzten beruflichen ausweg in der schule sehen.
So eine Meinung habe ich allerdings noch nie vernommen. Wie gesagt, kenne viele Ingenieure hier im Raum Dresden, da verdienen die wenigsten über 2500€ Brutto. Der Schuldienst ist, zumindest im Osten, selbst ohne Verbeamtung allein aus finanzieller Sicht noch ein lukratives Pflaster, auch für erfolgreiche Akademiker.

Habe ich das richtig verstanden, du hast Biologie promoviert? Ist sicher, gerade für die Sek II, auch fachlich eine interessante Angelegenheit.

Wie gesagt, wird schon Alles gut gehen. :mrgreen:

waffel
Beiträge: 16
Registriert: 17.05.2014, 10:06:08

Re: Quereinstieg Berlin 2014

Beitrag von waffel »

donaldinho hat geschrieben:
waffel hat geschrieben:Komisch das Du garnichts gehört hast donaldinho :?:

Habe ich das richtig verstanden, du hast Biologie promoviert? Ist sicher, gerade für die Sek II, auch fachlich eine interessante Angelegenheit.
jap biochemie, aber sek II habe ich an einer Grundschule ja nicht :) Aber Nawi ist auch total cool, da kann man soviele schöne experimente machen *träum*

Manne87
Beiträge: 35
Registriert: 05.01.2014, 17:16:30

Re: Quereinstieg Berlin 2014

Beitrag von Manne87 »

Da hast du ja noch mal echtes Glück: in Bayern wurden offenbar wie zum Halbjahr auch zum neuen Schuljahr hunderte Grundschulbewerber nicht eingestellt.

Da wir Lehramtsabsolventen aber traditionell im Durchschnitt und im Vergleich zu anderen Akademikern offenbar räumlich sehr immobil sind, gab es keine Flut an Bewerbungen von Grundschullehrern aus Bayern (oder anderen Ländern) bei euch.

Bin mal gespannt wann es wieder einen neuen Thread gibt, in dem sich jemand darüber entrüstet, dass der Bayerische Freistaat ihm keine Verbeamtung geschenkt hat (in völliger Verkennung, dass sie auch in anderen Länder oder gar Berufsfeldern arbeiten können - wie alle anderen Akademiker auch).

donaldinho
Beiträge: 250
Registriert: 03.03.2013, 11:25:30
Wohnort: Berufsbildende Schulen, Sachsen

Re: Quereinstieg Berlin 2014

Beitrag von donaldinho »

lese ich jetzt zwar erst ganz schön spät - aber ich denke die aussage ist absoluter blödsinn. gerade lehrer müssen örtlich viel flexibler sein als zB ingenieure oder ökonomen in anderen großstädten.

meine freunde und bekannten mit ing-studiengängen sind beispielsweise zu großen teilen alle in dresden und umgebung untergekommen. ich denke mal in den meisten großstädten mit über 200.000 einwohnern wird sich für einen ET'ler oder maschinenbauer irgendwas passendes finden. (allein in dresden ergab die suche 'ingenieur' auf jobworld.de über 800 stellenangebote im raum DD , 'betriebswirt' immerhin 341, 'lehrer' hingegen nur 4 treffer)

natürlich könnten die leute in anderen bundesländern auch mehr verdienen, einen job findet man aber fast überall und stellen werden auch nicht nur im sechs-monatsrhytmus ausgeschrieben.

aus meiner seminargruppe hingegen verlassen nun in den sommerferien fast alle sachsen, da keine entsprechenden angebote vorlagen.

die aussage, lehramtsstudenten seien örtlich unflexibler, wurde ja hier schon mehrfach getroffen, stimmt aber einfach nicht. das ist absoluter blödsinn.

das lehramt ist halt ein sehr spezielles nischenstudium, noch dazu mit eher geringem einstellungsbedarf. da gibt es nicht zig verschiedene, potentielle arbeitgeber und ein stetiges kommen und gehen durch abwerbung usw.

dh wer denn wirklich absolut unflexibel ist landet ebend doch schnell in der arbeitslosigkeit, an irgend einer supermarktkasse, in der zeitarbeit am fließband oder (meiner meinung nach die schlimmste option) zum dumpinglohn an einer privat"schule" (bewusst die "", da die viele dieser einrichungen als reine gelddruckmaschinen ohne pädagogisches konzept die bezeichnung nicht verdienen).

donaldinho
Beiträge: 250
Registriert: 03.03.2013, 11:25:30
Wohnort: Berufsbildende Schulen, Sachsen

Re: Quereinstieg Berlin 2014

Beitrag von donaldinho »

...wie sind denn die ersten Wochen für die Quereinsteiger nun gelaufen? Und konnte Berlin denn letztenendes alle stellen besetzen?

Aus meinem Jahrgang hat ja niemand, bis auf eingangsbestätigung der bewerbung, überhaupt je eine Rückmeldung erhalten. Weder zu- noch Absage.

Also kann man wohl davon ausgehen dass der eklatante Mangel behoben wurde und alles eitel Sonnenschein in der Hauptstadt ist!? ^^

Elliminator
Beiträge: 16
Registriert: 29.05.2014, 11:34:38

Re: Quereinstieg Berlin 2014

Beitrag von Elliminator »

Hallo!

...also es läuft prima!
Das System mit 19 Unterrichtsstunden, der Unterteilung dieser Stunden in Mathe, Deutsch und ein beliebiges Fach, die Fachseminare etc. ist noch ein bißchen holprig und überholungsbedürftig ...

aber insgesamt läuft es sehr gut ... auch was ich von meinen Kollegen-Quereinsteigern höre ...

mit meiner 1. Klasse läuft es toll!! Es macht viel Spaß ...

was manchen Quereinsteigern das Leben ein bißchen schwer macht, sind die Vorurteile der "alten" Kollegen in der Schule. Viele lehnen die Situation aus schulpolitischer Sicht ab ... manchmal kommt man nicht umhin, einiges auch persönlich zu nehmen ...

Hoffe konnte Deine Frage beantworten und bedanke mich für die Nachfrage!

donaldinho
Beiträge: 250
Registriert: 03.03.2013, 11:25:30
Wohnort: Berufsbildende Schulen, Sachsen

Re: Quereinstieg Berlin 2014

Beitrag von donaldinho »

Danke für deine Antwort :)

Ja mach dir halt nix aus dem Geschwätz alter Kollegen. Die fühlen sich da jetzt vielleicht abgewertet oder wdasiss ich - vollkommen irrational da sie ja wohl alle in Festanstellung sind und was anderes gar nicht zählen sollte.

Es ist halt evtl auch die Erkenntnis vielleicht doch eine eher überflüssige akademische Ausbildung durchlaufen zu haben.

Fachdidakk, Pädagogik usw schön und gut nur merke ich jetzt auch dass man bei 26 Stunden plus X Vertretungen plus der ganze orgaschnulli eh nicht dazu kommt irgendwas nach "Handlungsorientierten Lernschleifen" zu konzipieren oder mir bei über 300 verschiedenen Schülern Gedanken zu machen was da nun irgend ne "sichtbare spitze" eines Eisberges is und wie die darunter liegende ebene wohl ausschaut :lol:

Wovon ich letztendlich hauptsächlich zehre, das ist Fachwissen. Und zugegebener maßen - hätte das wohl auch in jedem anderen NaWi Studiengang ausreichend vermittelt werden können. Gerade an berufsbildenden wo ja eh jeder Lehrer alles unterrichten kann/ soll (da dieses mit echtem Fachwissen dann teilweisegar net so weit her wenn der Chemiker plötzlich e Technik macht. Oder - bekannter Fallan einer Oberschule - der Biologielehrer im neuen Schuljahr in der Mathematik eingesetzt wird - is ja auch alles ein bisschen "Quer".

Fazit: ich bin nicht über zeugt davon dass ich ohne die didaktiken usw wirklich schlechteren Unterricht gehalten hätte.

Gleichzeitig habe ich aber das Gefühl der Unterricht ist gut wenn ich tief in der Materie stecke und eher weniger gut wenn ich fachfremd irgendwo rein geworfen werde.

Da fängt man schon an über Sinn und Unsinn der LA Ausbildung, vor allem in der ewig langen Form, zu grübeln.

Summa sumarum: freut mich für euch dass es läuft, tut mir aber auch leid für die unzähligen LA absolventen die in berlin nicht berücksichtigt wurden und nun dahängen. Quereinstieg in die andere Richtung (LA auf ne ingstelle oder was auch immer) is durchaus schwerer.

Aber das is ja im Grunde auch weder mein Problem noch das der Quereinsteiger in B ;)

Antworten