BdU NRW Pflicht?

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
elakiel
Beiträge: 19
Registriert: 28.05.2013, 12:18:18
Wohnort: NDS / GS / M, SU

Re: BdU NRW Pflicht?

Beitrag von elakiel »

Ich nehme an, bdU ist eigenverantwortlicher Unterricht?
Ein Beginn nach drei Monaten ist eh recht viel Kennenlernzeit, ich hatte ab meinem ersten Tag im Ref eigenverantwortlichen Unterricht. An meinem ersten Tag in meiner Schule stand ich in der ersten Stunde gleich ganz alleine vor der Klasse, ohne vorher auch nur eine Stunde hospitiert zu haben.

Graninini
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.2014, 11:05:07
Wohnort: NRW Gymnasium, StR'

Re: BdU NRW Pflicht?

Beitrag von Graninini »

Ja, normalerweise geben die Fachleiter aber auch nach dem 1. UB (der ja im ersten Quartal stattfinden soll) eine Einschätzung ab, ob der bdU problemlos gegeben werden kann. Das System ist sicherlich nicht gut, da die Zeit sehr kurz ist. Wir hatten, bedingt durch die Sommerferien, sogar nur knapp mehr als zwei Monate "Vorlaufzeit". Aber ich denke schon, dass der bdU unglaublich wichtig ist, um Entwicklungssprünge zu machen. Einfach mal etwas ausprobieren zu können, ohne die ganze Zeit der Beurteilungssituation der Ausbildungslehrer "ausgeliefert" zu sein. So habe ich das am Anfang zumindest empfunden. Es ist aber für den Referendar sicherlich hilfreich, wenn Lehrkräfte der Parallelklassen bzw. -kurse mal einen Blick auf die Reihenplanungen, Klausuren etc. werfen. Das hat bei uns an der Schule gut funktioniert.
Ich kann die Bedenken schon gut verstehen, aber denke auch, dass man allen eine faire Chance bieten sollte, eigenständig unterrichten zu dürfen. Im Notfall, falls es gar nicht läuft, kann man immer noch den bdU abnehmen.

chilipaprika
Beiträge: 3251
Registriert: 28.08.2009, 10:46:00

Re: BdU NRW Pflicht?

Beitrag von chilipaprika »

qchn hat geschrieben:Angst, dass ich was kaputt mache, war wohl auch bei mir die echte Begründung. Mein einziger Ausbildungslehrer war nicht besonders erbaut darüber, dass da jemand auftaucht, der ihm den Rang streitig macht. was ich damit sagen will: Pass auf, dass Deine Ablehnung wirklich fachliche Gründe hat und nicht aus Angst/ Unkenntnis/ Engstirnigkeit etc. geschieht.
eine in der Luft schwebende Ablehnung beruht ganz und alleine auf fachliche Gründe. und ich wüsste sonst nicht, aus welchen anderen Gründen ich sowas überhaupt in Erwägung ziehen könnte.
Darüber hinaus, finde ich nicht, dass Refs wirklich so viel kaputt machen können. wenn sie nicht grundsätzlich falsche Dinge unterrichten, haut das schon hin.
mehrere falsche Sachen an der Tafel, die eine schwache (!!!) Unterstufenklasse bemerkt, sorry, da darf ich Bedenken haben.

Schnauzevoll
Beiträge: 10
Registriert: 26.11.2014, 16:41:42

Re: BdU NRW Pflicht?

Beitrag von Schnauzevoll »

Hi,
also ich bin Reffi in NRW und habe definitiv nur in einem meiner beiden Fächer BDU!

Die Konsequenz für mich ist, dass ich dafür in einem anderen Fach BDU machen darf...

Illi-Noize
Moderator
Beiträge: 9146
Registriert: 02.02.2008, 15:46:55
Wohnort: Bayern / StR(RS) / Betreuungslehrer Einsatzrefs, Fachschaftsleiter

Re: BdU NRW Pflicht?

Beitrag von Illi-Noize »

qchn hat geschrieben:Darüber hinaus, finde ich nicht, dass Refs wirklich so viel kaputt machen können. wenn sie nicht grundsätzlich falsche Dinge unterrichten, haut das schon hin.
Nicht unbedingt ... ich habe dieses Jahr eine Abschlussklasse von einem Ref (letztes Schuljahr) übernommen. Der kam ganz gut an und hatte leicht unterdurchschnittliche Noten. Jetzt merkt man allerdings erst, dass sein Niveau viel zu niedrig angesetzt war und er die Noten verschenkt hat. Jetzt bin ich am Rödeln, das fehlende Niveau aufzuholen und gleichzeitig mit dem Stoff weiterzumachen ... die Abschlussprüfung lässt sicht nicht verschieben...

Hubselzwerg
Beiträge: 2783
Registriert: 30.08.2008, 19:34:09
Wohnort: Niedersachsen Sek I Mathe und Physik

Re: BdU NRW Pflicht?

Beitrag von Hubselzwerg »

naja, das liegt ja nicht unbedingt dran, dass er Ref ist.
Ich hatte das nämlich andersherum: Ich bekam als Ref eine Klasse, bei der mein Vorgänger - ein sehr erfahrener Kollege- die Noten verschenkt hat. Ich wollte aber tatsächlich für gute Noten auch die entsprechende Leistung sehen. Das sahen die Schüler aber natürlich nicht ein- war ja schließlich jahrelang anders. Und ich war dann die doofe Ref, bei der sich die Schüler alle verschlechtert haben. :cry:
Dieser Beitrag wurde 666 mal editiert, zum letzten Mal von Gott: Morgen, 23:06

Brick in the wall
Beiträge: 10
Registriert: 20.09.2014, 22:58:32

Re: BdU NRW Pflicht?

Beitrag von Brick in the wall »

Natürlich gibt es beides.
Vieles Refs haben BdU in der Einführungspahse, also in dem Jahr, in dem die LKs gewählt werden.
Mangelnde Erfahrung, die niemandem vorzuwerfen ist, kann hier ganz leicht dazu führend, dass Schülern ein unrealistisches Bild der eigenen Leistungen und Fähigkeiten vermittelt wird, was dann so oder so Auswirkungen auf die LW-Wahl hat.

Antworten