Fragen zum Referendariat, da schwanger

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
Antworten
Maike80
Beiträge: 96
Registriert: 07.02.2013, 22:42:51

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von Maike80 »

Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, kann also sein, dass ich was wiederhole.

Ich würde mich auf jeden Fall jetzt schon mal bewerben, denn wenn du einen Ref.platz bekommst...:
- hast du auf jeden Fall schon mal deinen Platz sicher,
- bist du offiziell in Elternzeit (das ist finanziell sicher auch besser als Hartz IV),
- bist du (zumindest ist das so in SH) verbeamtet, bekommst Beihilfe etc.

Vielleicht kannst du auch schon vorher Seminare / Module belegen, was wiederum die Zeit im Ref. "entstressen" würde. In SH ist das möglich, ich weiß nicht, wie das in den anderen BLn ist.

Ich wünsche dir alles Gute!
Maike :)

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von Fränzy »

In BW hat jeder seinen Platz sicher, deswegen ist es jacke wie Hose.

Das Elterngeld wird komplett auf HarzIV angerechnet, also bekommt man (als Paar) zwei Mal Regelsatz plus Regelsatz für Kind plus ggf. Mehrbedarf wegen Ersteinrichtung plus Miete und Heizkostenzuschuss minus 300 Euro Elterngeld. Unter Strich kann das mehr sein, als nur Elterngeld nämlich 300 Euro insgesamt. Muss man ausrechnen. Man ist mit Elterngeld nicht per se besser gestellt als mit HarzIV.
שָׁלוֹם

User65
Beiträge: 741
Registriert: 17.08.2011, 16:03:15

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von User65 »

reffinrw hat geschrieben:Es geht darum, dass jemand, der den Refplatz hat, aber nicht in der Schule antanzt und alle damit verbundenen Arbeiten ausführt, jemand anderem einen Platz wegnehmen würde.
Darum geht es in solchen Fällen nie. Es geht darum, ob die schwangere Frau sich bewerben bzw. eine angebotene Stelle annehmen darf. Selbstverständlich darf sie es. Wenn dies später irgendwelche Nachteile für andere Personen hat, ist das nicht die Schuld der schwangeren Frau sondern die Schuld derjenigen, die in der Lage sind, diese Nachteile zu kompensieren und das nicht wollen.
Wenn ich mit dem Auto in ein Einkaufszentrum fahre, überlege ich mir auch nicht vorher, ob ich dort jemanden einen Parkplatz wegnehme.
Im Umgang mit staatlichen Institutionen gilt immer der Rechtsgrundsatz, dass man alles das, was erlaubt ist, auch tatsächlich tun darf. Dabei darf man sein Gewissen ruhig schonen.
Man kann auch ohne Alkohol Spaß beim Feiern haben. Aber ich gehe auf Nummer sicher.

André aus E.
Beiträge: 28
Registriert: 19.06.2013, 2:44:55

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von André aus E. »

@ Chocolate: Ich finde deine Entscheidung, ein Kind zu bekommen völlig in Ordnung.

Hier in Thüringen kann man den Vorbereitungsdienst trotzdem antreten. Mich schockiert der abwertende Ton, der hier im Forum angeschlagen wurde. Wenn die Schule keine Krankheitsvertretung für jemanden hat, der aus bestimmten Gründen ausfällt, dann ist das nicht die Schuld oder das Versäumnis der Schwangeren bzw. des Kranken.

Es ist Aufgabe der Verantwortlichen im Bildungssystem des jeweiligen Bundeslandes für eine ausreichende Krankenreserve zu sorgen.

Viele meiner Mitstudentinnen haben schon während des Studiums ein Baby bekommen. Da wird hier gar kein großes Theater drum gemacht. Anstatt auf diesen Leuten herumzuhacken, sollte man ihnen lieber danken, dass sie den Mut haben, sich trotz aller Widrigkeiten und Komplikationen ein Kind anzuschaffen.

MfG, André

larissa
Beiträge: 279
Registriert: 14.06.2013, 11:39:30

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von larissa »

da muss ich dir recht geben.

man muss sich nicht wundern, wenn unser land extrem überaltert, weil das kinder kriegen so stigmatisiert wird.

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von Fränzy »

Oh, ich glaube nicht, dass Kinderkriegen stigmatisiert wird. Es ist eher so, dass man stigmatisiert wird, wenn man keine - oder nur eines - hat. Als Frau mit Partner, meine ich.

Hier im Forum trifft man einfach auf plakative Äußerungen im Schutz der Anonymität, die ich aus dem echten Arbeitsleben und aus dem Schulleben nicht kenne.
שָׁלוֹם

Jméno
Beiträge: 986
Registriert: 14.06.2008, 16:41:33
Wohnort: Nds – Gym. LA|GE

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von Jméno »

Mag sein, dass ich als Nichtbetroffener die Beiträge anders lese, aber in den meisten Fällen - offensichtliche Ironie und/oder Provokationen mal ausgeklammert - wirkt es für mich nicht so, als wolle das Forum Mitschreibende dafür diskriminieren oder auch nur kritisieren, dass sie Kinder kriegen (wollen).

Allerdings wundere auch ich mich in regelmäßigen Abständen, wenn Kinder mit der Stechuhr geplant werden, oder wenn Schwangerschaften mit dem Primärgedanken angegangen werden, über das Kind an irgendwelche begehrten Sozialpunkte zu bekommen. Und bei allem Respekt: Manche Postings hinterlassen durchaus diesen Eindruck.
…он је метафора, начин живота, угао гледања на ствари!

Antworten