Fragen zum Referendariat, da schwanger

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
Antworten
Lenya
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009, 16:31:30
Wohnort: RLP, RS mit D und G

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von Lenya »

Jméno hat geschrieben:
Allerdings wundere auch ich mich in regelmäßigen Abständen, wenn Kinder mit der Stechuhr geplant werden, oder wenn Schwangerschaften mit dem Primärgedanken angegangen werden, über das Kind an irgendwelche begehrten Sozialpunkte zu bekommen. Und bei allem Respekt: Manche Postings hinterlassen durchaus diesen Eindruck.
Deshalb erzähle ich ja immer wieder gern, dass das Gegenteil der Fall ist. Erstens werden (vor Planstelle) Mutterschutz und Elternezit in keiner Weise als Wartezeit verbucht, man "verliert" also quasi ein Jahr.
Und zum anderen bekommt man nicht schneller eine Planstelle mit Kind (auch hierfür bin ich das beste Beispiel) :mrgreen: Zwei ledige Kollegen: Planstelle, ich: Vertretungsstelle

Also denke ich, sollte man so vernünftig sein, ein Kind zu bekommen weil man das möchte und nicht, weil man sich irgendwelche Vorteile erhofft.
LG, Lenya

Jula13
Beiträge: 335
Registriert: 12.03.2011, 16:02:27
Wohnort: NRW

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von Jula13 »

Jméno hat geschrieben:Mag sein, dass ich als Nichtbetroffener die Beiträge anders lese, aber in den meisten Fällen - offensichtliche Ironie und/oder Provokationen mal ausgeklammert - wirkt es für mich nicht so, als wolle das Forum Mitschreibende dafür diskriminieren oder auch nur kritisieren, dass sie Kinder kriegen (wollen).

Allerdings wundere auch ich mich in regelmäßigen Abständen, wenn Kinder mit der Stechuhr geplant werden, oder wenn Schwangerschaften mit dem Primärgedanken angegangen werden, über das Kind an irgendwelche begehrten Sozialpunkte zu bekommen. Und bei allem Respekt: Manche Postings hinterlassen durchaus diesen Eindruck.
Ich stimme Dir in beiden Punkten zu.
Wobei es allerdings ziemlich naiv ist, zu glauben, dass ein Kind im Ref in irgendeiner Weise ein Vorteil ist. :lol:

André aus E.
Beiträge: 28
Registriert: 19.06.2013, 2:44:55

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von André aus E. »

Das ist ja in dieser Form auch nie gesagt worden.

Ich finde es sollte generell dafür gesorgt werden, dass auch schon Studierende die Möglichkeit haben, sich Kinder anzuschaffen.

Es gibt einige Unis, die das tun (z.B. mit Uni-Kitas usw.). Ich halte das für äußerst sinnvoll. Immerhin ist man im Studium auch schon Mitte 20. Und im Referendariat sind einige schon über 30. Sollen die dann warten bis 40, um sich Kinder anzuschaffen?

Manchmal glaube ich, dass genau diese Planungsschwierigkeiten der Grund sind, warum sich ein hoher Prozentsatz der Akademikerinnen gar keine Kinder anschafft... oder es endlos vor sich herschiebt, bis es sozusagen "nicht mehr klappt" (in meinen Bekanntenkreis gibt es solche Fälle).

Insofern: "Kinder sind unsere Zukunft"! :-)

LatinaTeacharin
Beiträge: 3414
Registriert: 18.01.2010, 19:04:19
Wohnort: nördliches BW/Gym/Französisch-Politik

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von LatinaTeacharin »

Es gibt einige Unis, die das tun (z.B. mit Uni-Kitas usw.). Ich halte das für äußerst sinnvoll. Immerhin ist man im Studium auch schon Mitte 20. Und im Referendariat sind einige schon über 30. Sollen die dann warten bis 40, um sich Kinder anzuschaffen?
Ich hoffe du denkst bei dieser Empfehlung auch an die teilweise schwierigen - und nicht unbedingt geordneten - wirtschaftlichen Verhältnisse mancher Studierenden. Aber es gibt ja auch noch den Sozialstaat bzw. die Solidargemeinschaft. Ich vergaß.

Rayanne
Beiträge: 375
Registriert: 01.02.2013, 18:33:49
Wohnort: Nürnberg (BY) - Gym D/Sk/Eth/MedPäd

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von Rayanne »

LatinaTeacharin hat geschrieben: Ich hoffe du denkst bei dieser Empfehlung auch an die teilweise schwierigen - und nicht unbedingt geordneten - wirtschaftlichen Verhältnisse mancher Studierenden. Aber es gibt ja auch noch den Sozialstaat bzw. die Solidargemeinschaft. Ich vergaß.
... den Schwangere gerne in Anspruch nehmen sollen, da sie dessen zukünftiges Bestehen absichern.

Ich finds toll, wie vorausblickend Latina argumentiert...

Sticheln beiseite: Dem Baby ists wurscht, ob das Babybett gebraucht oder neu ist. Wer sich für Kinder bereit fühlt, sollte welche bekommen. Als ob es jemals im Leben den idealen Zeitpunkt geben würde...

melle1
Moderator
Beiträge: 2152
Registriert: 22.09.2005, 15:50:44
Wohnort: RLP/RS+/D, WK, SK, WuV

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von melle1 »

den idealen Zeitpunkt gibt es nicht- aber sicher sind manche Momente besser als andere.
Liebe Grüße melle1

André aus E.
Beiträge: 28
Registriert: 19.06.2013, 2:44:55

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von André aus E. »

@ Latina: Zum Thema "Solidargemeinschaft". Bei unserem umlagebasierten Rentensystem gibt es nichts, das uns sicherer vor Altersarmut schützt, als dass wieder mehr Kinder geboren werden. Darüberhinaus ist es für unseren Berufsstand äußerst brenzlig, wenn immer weniger Kinder geboren werden - das macht uns als Lehrer - übertrieben gesagt - zunehmend überflüssig ;-)

Trotzdem verstehe ich deine Argumentation. Wie gesagt, in meinem Bekanntenkreis gibt es sehr viele Mädels, die das genauso sehen wie du - mit der Konsequenz, dass dies zur unfreiwilligen Kinderlosigkeit führen kann, wenn denn dann alle "wirtschaftlichen Verhältnisse geordnet" sind. Das scheint mir ein Dilemma zu sein...

Antworten