Stefan24 hat geschrieben:aber es ist ein Vorteil, denn wir (die schon in der freien Wirtschaft gearbeitet haben) wissen, was wirklich dort passiert
Und der gewöhnliche Lehrer kennt diese Erfahrungen nicht vielleicht von seiner Frau, Freunden, Bekannten...?
Nehmt euch mal nicht so wichtig.
mit Sicherheit NEIN...denn Erzählungen sind etwas anderes als Erfahrungen...und die musst du schon selbst machen - selbst ein Stefan24 - und ich frage mich grade, wer sich hier zu wichtig nimmt? Wir haben diese Erfahrungen gemacht - du nicht - das hat nichts mit Wichtigtuerei zu tun...aber deine Aussage vielleicht mit Neid?
aber es ist ein Vorteil, denn wir (die schon in der freien Wirtschaft gearbeitet haben) wissen, was wirklich dort passiert
Und der gewöhnliche Lehrer kennt diese Erfahrungen nicht vielleicht von seiner Frau, Freunden, Bekannten...?
Nehmt euch mal nicht so wichtig.
Das ist aber tatsächlich so. Eine 2-jährige Banklehre selbst zu erleben ist was ganz anderes als die Erzählungen von Freunden oder aus der Familie. Das sollte wohl jedem klar sein.
Ob diese Erfahrung dann für einen besseren Unterricht taugt sei mal dahingestellt. Ich kann allerdings jederzeit aus dem Nähkästchen plaudern, vor allem in den 9. Klassen, wo die heiße Bewerbungsphase beginnt. Dort mache ich immer ein Projekt zu verschiedenen Ausbildungsberufen und lasse es mir natürlich nicht nehmen, den Bankkaufmann vorzustellen.
Fuxi hat geschrieben:
sagt ja keiner, dass es eine Voraussetzung ist - aber es ist ein Vorteil, denn wir (die schon in der freien Wirtschaft gearbeitet haben) wissen, was wirklich dort passiert
Klingt ja so, als wäre es in der freien Wirtschaft überall gleich...