Promotion / Ref

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
zeitgeistexpress
Beiträge: 70
Registriert: 16.02.2011, 18:07:47
Wohnort: BY GYM Englisch, Sozialkunde, Philosophie/Ethik

Promotion / Ref

Beitrag von zeitgeistexpress »

Eigentlich kann ich mir die Antwort schon denken, aber ich frage trotzdem mal nach euren Einschätzungen und Erfahrungen:

Ich lege im Herbst 2012 mein Examen und kurz darauf meine Magisterprüfungen ab. Bereits jetzt habe ich das Angebot promovieren zu können und möchte dies auf jeden Fall annehmen. Während der Promotion müsste ich auf ein Stipendium hoffen und weiterhin arbeiten.

Zu unterrichten fällt mir leicht, macht mir Spaß und geht mir gut von der Hand. Ich habe neben den Pflichtpraktika diverse Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in pädagogischen Freizeitstätten, in der Freiwilligenarbeit an Schulen im Ausland und in der Lehre an der Uni gesammelt. Trotzdem bin ich mir ziemlich sicher, dass ich im deutschen Schulsystem nicht alt werde, da mich leider einiges stört und ich aufgrund dieser Umstände meine Lehrerinnenrolle nicht so ausfüllen kann, wie ich es gerne würde.

Im Bereich der Lehrerbildung bin ich an meiner Uni sehr aktiv und setze mich dafür ein, dass zumindest die universitäre Phase sich verbessert. Ansich ist das "Lehrerin sein" nämlich total mein Ding und liegt mir sehr am Herzen - mich schreckt nur gerade das bayrische Gymnasialkorsett sehr ab und ich mache mir bei meiner Fächerkombi auch keinerlei Hoffnungen, dass es irgendeine Form von Anstellung geben könnte. Trotzdem "bin" ich einfach eine Lehrerin, wenn ihr versteht was ich meine :), arbeite gerne mit Kindern und Jugendlichen und finde, dass es mir auch einfach liegt.

Ich möchte auf jeden Fall promovieren (hat nichts mit dem Titel zu tun, sondern mit der Tatsache sich eine Weile auf die Erforschung eines Themas konzentrieren zu können, von dem man sich Erkenntnisse erhofft, die die Bildung in diesem Land unter Umständen verbessern können) und kann mir gut vorstellen, später im Bildungsbereich der Entwicklungshilfe zu arbeiten oder Forschung und Lehre an einer Uni zu verbinden. Trotzdem möchte ich mir aus einer Einstellung, die sich ja noch ändern kann, nicht den Weg in die Schule verbauen und mein Ref grundsätzlich durchziehen.

Die Frage ist nur: wann?
Habt ihr schon von erfolgreichen Ref/Diss-Kombinationen gehört, oder ist sowas undenkbar?

Man liest hier ständig von Menschen, die schon mit dem Ref allein vollkommen überfordert zu sein scheinen, wobei auch bei einer Diss noch ein Job bei mir dazukäme.

Bisher war meine Idee: Diss und danach Ref - aber, das muss ich zugeben, ich habe Sorge nach der Promotion den Schritt "zurück" ins Ref nicht mehr gehen zu wollen, da ich nicht mehr die Jüngste bin (29) und es nochmal zwei Jahre Herumkrebsen am Existenzminimum bedeuten würde.

Also: sind Diss und Ref absolut nicht miteinander vereinbar?

Vielleicht können die von euch mit Erfahrung mir ja etwas raten?

Vielen Dank!

Zitronenfalter
Beiträge: 1205
Registriert: 05.12.2006, 19:59:54
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Re: Promotion / Ref

Beitrag von Zitronenfalter »

Hallo,

die Frage wurde meines Wissens hiier sicher schon 2 bis 3 Mal diskutiert. Soweit ich mich erinnere auch recht erschöpfend. Hast Du schon die Suchfunktion bemüht?

Gruß
Zitro
heiter weiter!

wassen
Beiträge: 450
Registriert: 10.08.2009, 21:20:53
Wohnort: NRW Sek. II, Geschichte, Deutsch, Sowi

Re: Promotion / Ref

Beitrag von wassen »

Zeitgeistexpress schreibt:
Bisher war meine Idee: Diss und danach Ref -
Das hört sich plausibel an, wenn Du eine Stelle o.ä. hast.

Ref+Diss parallel kannst Du i.d.R. vergessen.

Problem bei Diss. nach dem Ref - man ist in den Unikontexten aus dem Blick: wenn man aus der Uni erstmal weg ist, ist es schwer wieder reinzukommen (und dann halt mit 31 auch schon recht alt, eine Diss. anzufangen).

Ref. kannste auch noch locker mit Anfang bis Mitte 30 machen.

kleineSchnecke
Beiträge: 33
Registriert: 30.01.2011, 14:17:49

Re: Promotion / Ref

Beitrag von kleineSchnecke »

würde definitiv erst Diss und dann Ref machen...

Habe selbst meine Diplomarbeit parallel zum Ref geschrieben, das war machbar, da es ziemlich am Anfang während der Hospitationsphase war und eben viel in den Schulferien. Aber wenn es mal los geht mit dem eigenverantwortlichen Unterricht, dann müsstest du die Promotion vermutlich auf Eis legen.

Wenn du aber wirklich so über-engagiert bist, wie du mir von deinem Posting her vorkommst, dann sollte es für dich machbar sein, beides zu kombinieren! Zumindest in den Schulferien könntest du dann immer an der Promotion arbeiten.
Wenn du ein Mensch bist, der keine Ferien braucht/möchte und grundsätzlich wenig schläft, dann könnte das klappen! :-)

Ich kenne aber Referendare, die nichts anderes machen, als das Ref, und trotzdem Nachts nur durchschnittlich 3-5 Stunden schlafen. Einfach weil sie so viel Engangement in ihre Unterrichtsvorbereitungen stecken. (ich persönlich brauche meine 8 Stunden schlaf!)
Das solltest du bedenken. Wenn du Lehrerin mit Leib und Seele bist, wie du schreibst, dann wirst du vermutlich auch perfekten Unterricht machen wollen und dadurch sehr viel Zeit in die Vorbereitungen stecken. Die Zeit fehlt dir dann für die Promotion.

Und vergiss nicht, dass Promovieren an sich schon ein Vollzeit-Job sein sollte, wenn man es ernst meint.

Wünsche dir eine gute Entscheidung!

FrankDr
Beiträge: 13
Registriert: 24.11.2011, 17:44:05
Wohnort: BaWü, BBS, Wirtschaft & Ethik

Re: Promotion / Ref

Beitrag von FrankDr »

Ich habe nach langer langer Überlegung mein Promotionsangebot abgelehnt und mache nun das Ref.
Wollte es auch erst zeitgleich machen (war bereits abgesprochen), aber bringt die Promotion (ausser dem Ego) sowieso nichts im Lehrerberuf, so dass ich mich schweren Herzens gegen die Diss entschieden habe - zumal ich in ähnlichem Alter wie Du bin.

kecks
Beiträge: 1628
Registriert: 01.04.2009, 6:09:18

Re: Promotion / Ref

Beitrag von kecks »

So wie du schreibst kannst du das schaffen. Es ist aber recht hart. Ich würde an deiner Stelle, da die Anstellungschancen mit deiner Kombi wohl nicht so dolle sind (stimmt das wirklich? i don't know), erstmal in Ruhe promovieren; ein Stipendium ist momentan leichter zu bekommen als jemals zuvor. Dafür musst du aber in ein Graduierendennetzwerk oder Promotionsstudiengang eingebunden sein! Deshalb: Erstmal Promotion, möglichst auf einer (halben...) Stelle an der Uni und/oder auf Stipendium. Auf jeden Fall solltest du versuchen, dabei weiterhin Erfahrungen in der akademischen Lehre zu sammeln und gaaaanz viele Kontakte zu knüpfen. Fühl' dich in das Umfeld rein, lern' die akademische Kleiderordnung noch besser kennen, schau dir genau an, was es heißt, 'Nachwuchswissenschaftler' (bis Mitte 40 ;) ) zu sein (halbe Stellen oder auch gar keine Stellen, kurze Befristungen, Berufsverbot nach 12 Jahren, ständige Ortswechel, keine Familienplanung möglich oder nur sehr schwer etc., schlechte Aussichten danach - prekäre Verhältnisse eben). Wenn du das nach der Diss immer noch willst --> Forschungslaufbahn. Wenn du dann doch lieber das Ref antreten willst --> Ref. Während des Refs solltest du die Verbindung zu deinem Lehrstuhl halten (Oberseminar, Tagungen, Lehrauftrag, bisschen plublizieren...). Und danach kannst du dann immer noch weitersehen.

(Was das Alter angeht: Ich bin 32 und mache gerade das 1. Examen nach. Das wird nochmal ein Jahr dauern, wie es aussieht. Alter ist überbewertet. Es gibt genug Stress in der Schule, da muss man sich nicht auch noch übers Alter Gedanken machen.)

Edit: Sehe gerade, dass das ein alter Thread war. Egal.)

nele

Re: Promotion / Ref

Beitrag von nele »

kecks hat geschrieben:So wie du schreibst kannst du das schaffen. Es ist aber recht hart.
Wurdest du schon promoviert? Hast du eigene Erfahrungen mit einer Promotion, gleichzeitig mit einem Referendariat?

Nele

Antworten