EPG

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
sp2010
Beiträge: 148
Registriert: 24.10.2010, 17:04:58
Wohnort: NRW/GymGe

EPG

Beitrag von sp2010 »

Hallo,

hat jemand in NRW das EPG hinter sich gebracht und möchte von den Erfahrungen berichten?

Auf was wurde wert gelegt (trotz bewusster Nichtbenotung), wie lief das Gespräch?

Lotta1980
Beiträge: 14
Registriert: 21.12.2010, 18:58:34
Wohnort: NRW/Grundschule/Kath. Theologie, Deutsch

Re: EPG

Beitrag von Lotta1980 »

Hallo.
Wie im Seminar bereits angekündigt, ist es nicht schlimm.
Ich habe keine besondere Stunde gezeigt, sondern das aktuelle Unterrichtsthema fortgeführt. Hinterher saßen wir dann zu dritt zusammen (die Ausbildungsbeauftragte meiner Schule, die Kernseminarleitung und ich) und es wurden gute und schlechte Dinge von uns allen angesprochen. Ganz dem Plan nach, der im Seminar vorgestellt wurde.
Es war wirklich nett und man bekommt ein erstes unabhängiges Feedback (da die Mentoren ja nicht dabei sind). Also, gaaaanz locker bleiben. Natürlich wird ein erster Eindruck geprägt, aber was will man von uns nach vier Wochen Schule schon verlangen...
LG und einen schönen Sonntag Abend.
Lotta

sp2010
Beiträge: 148
Registriert: 24.10.2010, 17:04:58
Wohnort: NRW/GymGe

Re: EPG

Beitrag von sp2010 »

so sehe ich das auch.War nur etwas neugierig.

Rubics_Cube
Beiträge: 182
Registriert: 14.05.2011, 16:23:46
Wohnort: NDS Gym/Ges Mathe und PoWi

Re: EPG

Beitrag von Rubics_Cube »

Hm. Mein Mentor möchte gerne dabei sein. Ist das ausgeschlossen oder vielleicht freiwillig? :?:

Lotta1980
Beiträge: 14
Registriert: 21.12.2010, 18:58:34
Wohnort: NRW/Grundschule/Kath. Theologie, Deutsch

Re: EPG

Beitrag von Lotta1980 »

Uns wurde gesagt, dass der Mentor am Gespräch nicht teilnehmen soll. Es könnte ja sein, dass du dich mit ihm z.B. schon überworfen hast. Dann könntest du im Gespräch nicht frei deine Gedanken formulieren...
Meine Mentorin war in der Stunde dabei, hat das Gespräch ausgelassen und sich hinterher mit der ABA und mir zur Information nochmal zusammen gesetzt. So weiß sie auch Bescheid.
LG

Sarah R*
Beiträge: 121
Registriert: 25.02.2011, 23:57:11
Wohnort: NRW, Grundschule Deu/DaZ/Ma/SU/E

Re: EPG

Beitrag von Sarah R* »

Laut OVP muss der Ausbildungsbeauftrage auch ein Mentor sein.
Darauf wurde beim uns im Seminar auch wert gelegt.

Hinzukommt, dass bei uns auch Fachleiter das EPG durchführen, also mit der Nichtbenotung ... Ich glaub da nicht so dran xD Könnte man sich als LehrerIn ja auch nicht von freisprechen (nach dem Motto "Das wäre jetzt eine x gewesen")

Ich habs aber noch vor mir... bin mal gespannt ;)

Rubics_Cube
Beiträge: 182
Registriert: 14.05.2011, 16:23:46
Wohnort: NDS Gym/Ges Mathe und PoWi

Re: EPG

Beitrag von Rubics_Cube »

Sarah R* hat geschrieben:Laut OVP muss der Ausbildungsbeauftrage auch ein Mentor sein.
Darauf wurde beim uns im Seminar auch wert gelegt.
Bei uns ist in jedem Fach mindestens ein Referendar vertreten, wie viele Ausbildungsbeauftragten müsste es dann geben!? :shock:

Ich gehe mal einfach davon aus, dass das eine Sonderregel für die Grundschule ist. Falls nicht, bitte ich um Korrektur!

Übrigens habe ich es jetzt so gelegt, dass ich in der 3. Stunde den UB habe, in der 4. diesen bespreche und in der 5. das EPG durchführe. Mit der Nicht-Benotung ist es m. E. auch nicht weit her, schließlich ist dieser UB der allererste Eindruck, den sich unser Fachleiter von uns macht... :wink:

Antworten