Kotzende Schüler

Was tue ich, wenn ....?
Katrin76
Beiträge: 425
Registriert: 02.07.2007, 22:03:48

Beitrag von Katrin76 »

Also Urin habe ich gestern schomal souverän gemeistert... :oops:
Der arme Junge...alles kreischte, aber ich habe das in meinen Augen ganz gut hingekriegt

padma
Beiträge: 313
Registriert: 18.01.2006, 13:10:22
Wohnort: BA-WÜ

Beitrag von padma »

Naja, da wollen dann alle (zumindest die GS-Leute) so ein vertrauensvolles und inniges Verhältnis zu ihren Schülern haben und dann sind sie sich zu fein, die Kotze wegzuputzen. Ich denke auch die Putzfrauen, die es dann richten sollen, müssen würgen und finden es nicht angenehm. Mein Gott, darum so ein Aufheben machen. Davon wird es doch nur schlimmer. Schön ist es für keinen, aber irgendeiner muss es ja tun.
Lesen ist die einzige Möglichkeit mehr als ein Leben zu leben ohne mehr als einen Tod zu sterben

luzifara
Beiträge: 698
Registriert: 27.02.2007, 17:34:58
Wohnort: Hannover

Beitrag von luzifara »

Ich denke auch, das kommt einfach nicht sehr oft vor.
Und wenn es nun mal passiert, mein Gott es gibt schlimmeres.

Ich habe auch immer gedacht, ich kotz daneben, bis mein Babysitterkind mal auf die Treppe gekotzt hat, die Kleine war 4 Jahren alt, sollte ich ihr einen Lappen in die Hand drücken? wohl kaum.
Natürlich hätte ich auf die Mutter warten können, aber den ganzen Nachmittag und Abend die Kotze noch schon einziehen und festtrockenen lassen auf dem Teppich, nein sowas mache ich nicht. Also Augen und Nase zu und durch.
Zumindest das grobe entfernen , Papiertüter drüber und die gründliche Reinigung machen dann die Putzfrauen, die haben da auch bessere Mittel zur Verfügung.

Das Kind das selber aufwischen lassen geht wohl mal gar nicht. Das Kind fühlt sich eh schon schlecht und wird von allen angestarrt, dem ist die ganze Sache schon peinlich genug.
Bei einem Jugenlichen, dem es unter Umständen gesundheitlich nicht soo schlecht geht, kann man vielleicht eine Mithilfe verlangen, aber auch da soltle man so einfühlsam sein und mithelfen.

ich denke wenn man in der Situation ist, tut man das richtige

RogerRabbit
Beiträge: 224
Registriert: 08.05.2006, 20:15:36

Beitrag von RogerRabbit »

Naja, da wollen dann alle (zumindest die GS-Leute) so ein vertrauensvolles und inniges Verhältnis zu ihren Schülern haben und dann sind sie sich zu fein, die Kotze wegzuputzen.
Naja, haengen ein vertrauensvolles Verhaeltnis und das Wegputzen von Kotze wirklich unmittelbar zusammen :wink: ?

Schwierig, ich wuesste jetzt auch nicht, was ich in so einer Situation machen soll (allerdings beschaeftigt mich das Thema auch nicht). Ich zum Einen auch der Meinung, dass man das den Schueler nicht selbst wegmachen lassen sollte, wenn es ihm so schlecht geht. Zum anderen wuerde es mir auch sehr, sehr schwerfallen, dies selbst zu tun.
So, hab also keine Loesung und hoffe mal, dass es so schnell nicht passiert.

Laminierweltmeister
Beiträge: 185
Registriert: 29.08.2007, 17:23:25
Wohnort: Köln

Beitrag von Laminierweltmeister »

Kotze musste ich zwar noch nicht wegwischen - dafür schon alles denkbare andere. An meiner Schulform (Geistige Entwicklung) gehört das zum Lehreralltag - auch wenn es manche Kollegen gerne an den Zivi übergeben.

Als ich selbst noch in der Schule war (5. Klasse Gym) hat eine Mitschülerin auf den Tisch gekotzt. Das hat der Lehrer dann selber weg gemacht - und wir Mitschüler "durften" helfen. Fanden wir auch vollkommen OK - das Mädel konnte ja nichts dafür und irgendjemand musste es ja wegmachen. Ich kann mich nicht erinnern, dass da groß Diskutiert wurde.

emsige Biene
Beiträge: 321
Registriert: 02.05.2005, 17:03:42
Wohnort: Ref fertig, Gym BaWü

Beitrag von emsige Biene »

katzenkotze stinkt übrigens auch ... :)

ich würde mich dann zwar auch erstmal daneben stellen und mitkübeln, aber dann in den saueren apfel beißen und es wegmachen. weil ich weiß, wie bescheuert und nervig (und da ZU RECHT) eltern werden können, wenn ihnen was nicht passt, und wie vorher beschrieben, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass sich alle kinder daheim beschweren, dass frau X die kinder bis zur 6. stunde in dem kotze-zimmer sitzen hat lassen. puuuh. lieber einmal stress mit dem erbrochenen als 32 mal mit den eltern. und der schulleitung. und so weiter. :)

was die andere sache mit teppich-krank angeht: ich war an einer schule, die teppichboden hatte. ich hatte jeden tag kopfweh. im winter war in der ersten stunde der geruch im klassenzimmer aus dem feuchten moderigen teppich unertragbar. ich möchte nicht wissen, was da drauf und drin alles gewachsen ist ...
als mal ein stück teppich kaputt war, wurde der ganze erste stock renoviert - neu mit teppich. ich frag mich ernsthaft, wieso man in eine schule teppich tut? brennt besser, stinkt besser ... brrrrr.
Lehrer sind liebe Menschen, die uns dabei helfen, Probleme zu bewältigen, die wir ohne sie gar nicht haben würden.

Milli
Beiträge: 138
Registriert: 20.10.2007, 15:40:23

Beitrag von Milli »

In meiner damaligen Praktikumsschule (2. Klasse) ging Noro Virus um. Die Lehrerin hat gesagt, dass sie Kinder, denen übel ist, sich den Mülleimer neben den Tisch stellen dürfen. Das wurde auch gut angenommen :D
Dann mussten wir irgendwann sagen, dass die Schüler sich nicht melden müssen, wenn ihnen übel ist. Sie dürfen dann gleich zum Mülleimer/Waschbecken etc. laufen. Das haut auch viel geholfen.

naja, ok, einer hat den Mülleimer mit seinem Ranzen verwechselt und ordentlich in seinen (gefüllten) Ranzen gebrochen...den hab ich nur noch zugemacht und der Mutter beim Abholen mitgegeben:)

Antworten