 |
|
 |
Kleider machen Leute und Lehrer!
Schüler müssen ihre Lehrer irgendwie einschätzen, solange sie diese nicht kennen. Wie geschieht diese Einschätzung? Seien wir mal ehrlich, jeder von uns hat das schon hinter sich. Man ist irgendwo neu und unsicher und schließt über das Äußere auf die Person. Manche sind einem auf Anhieb sympathisch, manche schauen seltsam aus und sind uns unsympathisch. Ich beurteile also das Äußere der Person und hoffe unbewusst, dass sich darin auch das Wesen der Person wiederspiegelt. Es gibt psychologische Studien, die ganz klar belegen, dass Menschen (völlig unbewusst) einem gut gekleideten (in diesem Fall wars wirklich Anzug) Mann mehr Sachkompetenz zubilligen, als dem leger / gammlig wirkenden Kumpeltyp von der Eckkneipe. Warum tragen Bankmitarbeiter einen Anzug? Weil sie seriös, kompetent und vertrauenswürdig wirken müssen. Unsere Kleidung ist also von unbedingter Relevanz. Was kann man aber raten?
- Der Referendar im Anzug? Die Referendarin im Business-Look? Nein, ist overdressed!
- Jeans und Sakko / Blazer? Das ist schon oberes Limit! Das tragen meistens nur die Chefs.
- Jeans und unifarbenes Hemd /Bluse oder Top? Da kann man nichts falsch machen. (Aber: Niemals nicht geschmacklos geblümt!) Wichtig ist ein korrekter, gepflegter (gerne auch sportlicher) Stil. Ein Stil, der modisch ist, sich aber dennoch von den Schülern abgrenzt.
- absoluter Freizeitlook? Hey, wir sind in der Schule! Sowas irritiert Schüler ungemein, außerdem wirkt es irgendwie anbiedernd.
- gammlige Jeans / gammlige Hose und gammliger Strick-Pulli - das grenzt an Selbstzerstörung! Schüler können keinen Respekt vor jemandem entwickeln, über dessen Modebewusstsein sie ständig lästern.
Die Lösung liegt also in der goldenen Mitte!
Trotzdem sollte man nur das anziehen, worin man sich auch selbst wohlfühlt. Alles andere würden Schüler schnell als aufgesetzt und gezwungen erkennen.
Noch ein letzter Hinweis: Schüler sehen unglaublich genau hin! (Immerhin müssen sie sich den "Lehrkörper" ja jeden Tag mindestens 45 min anschauen.) Es ist deshalb sehr zu empfehlen die Kleidung und evtl auch die Schuhe mehrmals wöchentlich / täglich zu wechseln. Nichts ist vernichtender als ein Schülerurteil: "Der Müller? Das ist doch der mit dem grauenhaften grünen Pulli!"
Wer sich nachlässig kleidet, hat zwar noch nicht verloren, aber macht sich das Leben in der Schule unnötig schwer!
(Einen supergünstigen Online-Shop für Markenkleidung findet man übrigens hier... !)
|
 |
|